BMW F 900 XR 2021 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2022

BMW F 900 XR 2021

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Übersicht - BMW F 900 XR 2021 vs Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S1000GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW F 900 XR 2021 zeichnet sich durch ihr sauberes Motor-Ansprechverhalten aus, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt. Das Motorrad ist sehr einfach zu fahren und bietet ein leichtes Handling. Die BMW F 900 XR hat eine coole Optik und ein tolles Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Bremsen sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad hat ein stabiles Fahrgefühl und eine hohe Schräglagenfreiheit, was es ideal für Kurvenfahrten macht. Das ABS ist gut abgestimmt und sorgt für sicheres Bremsen. Die BMW F 900 XR ist auch leicht zu rangieren, was besonders in engen Parklücken von Vorteil ist. Die Tolle Connectivity ermöglicht es dem Fahrer, sein Smartphone mit dem Motorrad zu verbinden und verschiedene Funktionen zu nutzen.

BMW F 900 XR 2021
Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 hat einen leistungsstarken Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung führt. Das Chassis ist stabil und bietet eine gute Straßenlage. Die Ergonomie des Motorrads ist vielseitig und ermöglicht eine bequeme Sitzposition für lange Strecken. Der Sound des Motors ist gut und trägt zum Fahrerlebnis bei. Der Quickshifter funktioniert reibungslos und ermöglicht schnelle Gangwechsel. Die Suzuki GSX-S1000GT bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Fahrer, die nach einem sportlichen und vielseitigen Motorrad suchen.
Bei den Schwächen der BMW F 900 XR 2021 ist zu erwähnen, dass die Sitzbank hart sein kann, was auf längeren Fahrten unbequem werden kann. Das Getriebe kann etwas teigig sein und der Quickshifter könnte verbessert werden. Einige Fahrer empfinden den Motor als etwas unterpowert und wünschen sich mehr Leistung.

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Schwächen der Suzuki GSX-S1000GT 2022 sind, dass die Übersetzung des Motorrads ziemlich lang ist, was zu einem höheren Drehzahlbereich bei Autobahngeschwindigkeiten führen kann. Das Windschild ist nicht verstellbar, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Es fehlt auch ein Schräglagensensor, der bei einigen modernen Motorrädern Standard ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 XR 2021 als auch die Suzuki GSX-S1000GT 2022 solide Leistung und sind gute Optionen für Sporttourer-Motorräder. Die BMW F 900 XR zeichnet sich durch ihr einfaches Handling, die tolle Connectivity und das stabile Fahrgefühl aus. Die Suzuki GSX-S1000GT bietet einen leistungsstarken Motor, ein stabiles Chassis und eine vielseitige Ergonomie. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 900 XR 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
Suzuki GSX-S1000GT 2022

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs Suzuki GSX-S1000GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2021 und der Suzuki GSX-S1000GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000GT 2022 um etwa 5% höher. Die BMW F 900 XR 2021 erfährt einen Verlust von 560 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.920 EUR für die Suzuki GSX-S1000GT 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000GT 2022 sind weniger BMW F 900 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 46. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX-S1000GT. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Suzuki GSX-S1000GT. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000GT veröffentlicht am 22.09.2021.