Suzuki SV 650 2021 vs. Husqvarna Vitpilen 701 2018

Suzuki SV 650 2021

Husqvarna Vitpilen 701 2018
Übersicht - Suzuki SV 650 2021 vs Husqvarna Vitpilen 701 2018
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2021 und die Husqvarna Vitpilen 701 Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die SV 650 hat einen V2-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm, während die Vitpilen 701 einen Einzylinder-Motor mit 75 PS und 72 Nm Drehmoment hat. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssigkeitsgekühlte Motoren.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen der SV 650 besteht aus Stahl, während der Rahmen der Vitpilen 701 aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Motorräder haben einen Gitterrohrrahmen. Die SV 650 hat Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 290 mm und Vierkolben-Bremssätteln, während die Vitpilen 701 eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln hat. Beide Motorräder verfügen über ABS.

Suzuki SV 650 2021
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der SV 650 beträgt 1445 mm, während der der Vitpilen 701 1434 mm beträgt. Die Sitzhöhe der SV 650 liegt bei 785 mm, während die der Vitpilen 701 bei 830 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der SV 650 beträgt 200 kg, während das der Vitpilen 701 bei 157 kg liegt. Der Tankinhalt der SV 650 beträgt 14,5 l, während der der Vitpilen 701 bei 12 l liegt.
Die SV 650 hat einige Stärken, darunter ein souveränes V2-Triebwerk mit Charakter, ein stabiles Fahrwerk, eine bequeme Sitzposition, einfaches Handling und eine zeitlose Optik. Die Vitpilen 701 hingegen besticht durch ihr fantastisches Design, einen kraftvollen Motor, einen Quickshifter mit Blipperfunktion, ein kompetentes Fahrwerk, eine sportliche Sitzposition und ein niedriges Gewicht.

Husqvarna Vitpilen 701 2018
Auf der anderen Seite hat die SV 650 einige Schwächen, wie zum Beispiel eine Bremse, die Handkraft erfordert, das Fehlen von Elektronik außer ABS und mäßig ablesbare Armaturen. Die Vitpilen 701 hingegen hat eine unbequeme Sitzposition, muss über 3.000 U/min gefahren werden und könnte auf langen Strecken wahrscheinlich unbequem sein.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki SV 650 Modelljahr 2021 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 Modelljahr 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Die SV 650 punktet mit ihrem V2-Motor, stabilem Fahrwerk und einfacher Handhabung, während die Vitpilen 701 mit ihrem Design, kraftvollen Motor und sportlichen Fahrverhalten überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki SV 650 2021 im Vergleich zu Husqvarna Vitpilen 701 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2021

Allzu viel hat sich bei der Suzuki SV 650 gegenüber der Vorgängerin und somit seit fünf Jahren nicht getan. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es ausgezeichnet zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Husqvarna Vitpilen 701 2018

Die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein wahres Highlight der Saison 2018. Ihr Auftritt ist einzigartig und auch die Technik unter dem hübschen Design lässt sich sehen. Die Kombination von 75 PS aus dem bekannten Einzylinder, gepaart mit einem hervorragend schaltendem Quickschifter schafft irrsinnig viel Freude auf der Straße. Der Motor braucht jedoch Drehzahl und auch die Sitzposition wird nicht jedem gefallen. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist somit ein Motorrad, auf das man sich vollkommen einlassen muss. Wenn man das schafft, ist aber viel Spaß garantiert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Husqvarna Vitpilen 701
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2021 und der Husqvarna Vitpilen 701 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Husqvarna Vitpilen 701 2018 um etwa 27% höher. Die Suzuki SV 650 2021 erfährt einen Verlust von 140 EUR in einem Jahr und 600 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 80 EUR und 1.150 EUR für die Husqvarna Vitpilen 701 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Husqvarna Vitpilen 701 2018 sind mehr Suzuki SV 650 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Vitpilen 701 zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Husqvarna Vitpilen 701. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Vitpilen 701 veröffentlicht am 07.11.2017.