Suzuki V-Strom 1050DE 2023 vs. Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1050DE 2023 vs Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 und die Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen leistungsstarken Motor und hochwertige Komponenten.

Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 zeichnet sich durch einen V-Motor mit einem Hub von 66 mm aus, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm liefert. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Der Hubraum beträgt 1037 ccm. Das Fahrwerk der V-Strom 1050DE verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Kayaba mit einem Federweg von 169 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Die Triumph Scrambler 1200 XE 2019 verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubzapfenversatz von 80 mm. Der Motor liefert eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 110 Nm. Der Elektrostarter startet den Motor, der das Motorrad über eine Kette antreibt. Der Hubraum beträgt 1200 ccm. Das Fahrwerk der Scrambler 1200 XE umfasst eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 47 mm und einem Federweg von 250 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und Stereo-Federbeinen von Öhlins mit einem Federweg von 250 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1570 mm und die Sitzhöhe liegt bei 870 mm. Der Tankinhalt beträgt 16 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 hat mehrere Stärken. Der Motor bietet einen starken Durchzug und die Leistung von 107 PS sorgt für eine gute Beschleunigung. Das hochwertige Elektronikpaket umfasst ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Ergonomie des Motorrads ist hervorragend, was für Langstreckenkomfort sorgt. Der Gravel-Modus ist sehr gut und ermöglicht ein sicheres Fahren auf unbefestigten Straßen. Das Offroad-ABS ist ein weiteres Highlight, das die Sicherheit verbessert. Die Bedienung der Elektronik ist intuitiv und einfach. Darüber hinaus hat die V-Strom 1050DE 2023 eine gelungene Retro-Optik, die das Motorrad attraktiv macht.

Die Triumph Scrambler 1200 XE 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Das Motorrad hat ein wunderschönes Äußeres, das Retro-Design und moderne Elemente kombiniert. Die Komponenten sind hochwertig und sorgen für eine gute Performance. Das Fahrwerk der Scrambler 1200 XE ist ausgezeichnet und bietet eine hohe Federweg von 250 mm sowohl vorne als auch hinten. Der Motor ist kräftig und drehmomentstark, was für eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft sorgt. Das Motorrad funktioniert auch Offroad sehr gut und bietet eine gute Traktion und Stabilität.

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad ist relativ schwer, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Die Federwege könnten größer sein, um eine bessere Geländetauglichkeit zu gewährleisten.

Die Triumph Scrambler 1200 XE 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Touren-Tauglichkeit ist beschränkt, da das Motorrad aufgrund der hohen Sitzhöhe und des kippeligen Einlenkverhaltens für kleinere Piloten problematisch sein kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit von Verbrennungen des rechten Beins durch den hoch verlegten Auspuff.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 als auch die Triumph Scrambler 1200 XE 2019 gute Leistung und Geländetauglichkeit. Die V-Strom 1050DE 2023 punktet mit einem starken Motor, einem hochwertigen Elektronikpaket und einer hervorragenden Ergonomie. Die Scrambler 1200 XE 2019 überzeugt mit einem wunderschönen Äußeren, hochwertigen Komponenten und einem tollen Fahrwerk. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollten jedoch die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1050DE 2023 im Vergleich zu Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
HubHub66 mmHub80 mm
LeistungLeistung107 PSLeistung90 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung7,400 U/min
DrehmomentDrehmoment100 NmDrehmoment110 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment3,950 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,037 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser47 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg250 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins
FederwegFederweg169 mmFederweg250 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,390 mmLänge2,325 mm
BreiteBreite960 mmBreite905 mm
HöheHöhe1,505 mmHöhe1,250 mm
RadstandRadstand1,595 mmRadstand1,570 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von880 mmSitzhöhe von870 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

hervorragende Ergonomie

sehr guter Gravel-Mode

Offroad-ABS

intuitive Bedienung der Elektronik

Langstreckenkomfort

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

Federwege könnten größer sein

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Triumph ist primär ein Scrambler-Motorrad. Und zwar ein so gutes, dass diese herrlich unvernünftige und brutale Spaßmaschine auch in schweres Gelände gejagt werden kann. Sie erinnert uns daran, warum wir Motorräder lieben: Sie beschert tolle Momente im Sattel, hat aber auch praktische Nachteile. Denn Offroad ist sie ein mächtiges Eisen und kann auch mit Reiseenduros problemlos mithalten, wenn nicht sogar diese übertrumpfen. Mit mangelndem Windschild und dem begrenzten Platz für Gepäck verliert sie natürlich in Sachen Touren-Tauglichkeit. Insgesamt ein faszinierendes Motorrad, das viel Aufsehen erregt.

wunderschönes Äußeres

hochwertige Komponenten

tolles Fahrwerk

kräftiger, drehmomentstarker Motor

funktioniert Offroad sehr gut

beschränkte Touren-Tauglichkeit

sehr hoch, kann für kleinere Piloten problematisch sein

etwas kippeliges Einlenkverhalten

Verbrennungen des rechten Beins durch den hoch verlegten Auspuff möglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050DE vs Triumph Scrambler 1200 XE

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 und der Triumph Scrambler 1200 XE 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Triumph Scrambler 1200 XE 2019 sind mehr Suzuki V-Strom 1050DE 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 107 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050DE zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Triumph Scrambler 1200 XE. Seit Modelljahr 2023 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050DE geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Scrambler 1200 XE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050DE wurde am 05.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Scrambler 1200 XE veröffentlicht am 24.10.2018.

Preis Suzuki V-Strom 1050DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Scrambler 1200 XE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH