Ducati Scrambler Icon 2015 vs. Ducati Monster 797 2017

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2015 vs Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2015 und die Ducati Monster 797 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 803 ccm und einer Leistung von etwa 73-75 PS. Der Drehmomentwert liegt bei etwa 68-69 Nm. Beide Motorräder haben eine Luftkühlung und verwenden eine Telegabel Upside-Down von Kayaba für die Vorderradaufhängung. Das Fahrwerk hinten besteht bei der Scrambler Icon aus einem Monofederbein von Kayaba und bei der Monster 797 aus einem Monofederbein von Sachs. Beide Modelle haben einen Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise.

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Scrambler Icon als auch die Monster 797 Vierkolbenbremsen an der Vorderseite. Die Monster 797 verfügt jedoch über eine radial angeordnete Monoblock-Technologie, während die Scrambler Icon eine radiale Technologie verwendet. Dies kann zu einer verbesserten Bremsleistung und einem besseren Gefühl am Bremshebel führen.

Was die Reifengrößen betrifft, hat die Scrambler Icon vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll, während die Monster 797 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Beide Modelle haben hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Scrambler Icon beträgt 1445 mm, während der der Monster 797 bei 1435 mm liegt. Die Sitzhöhe der Scrambler Icon beträgt 790 mm, während die Monster 797 eine Sitzhöhe von 805 mm hat.

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

In Bezug auf das Gewicht sind beide Modelle ähnlich. Die Scrambler Icon wiegt trocken (mit ABS) etwa 170 kg und fahrbereit (mit ABS) etwa 186 kg. Die Monster 797 wiegt trocken (mit ABS) etwa 175 kg und fahrbereit (mit ABS) etwa 193 kg. Der Tankinhalt der Scrambler Icon beträgt 13,5 Liter, während die Monster 797 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 16,5 Litern hat.

Die Ducati Scrambler Icon 2015 hat einige Stärken. Der Motor ist perfekt und bietet eine wunderbare Gasannahme sowie eine lineare Entfaltung ohne Lastwechsel. Der Motor hat auch einen würdigen Punch von unten heraus. Das Fahrwerk der Scrambler Icon ist sportlich straff und vermittelt ein direktes Feedback ohne weiches Schlapfen. Darüber hinaus ist die Optik der Scrambler Icon einfach bildschön.

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kräftig und bietet einen tollen Sound. Das Display ist gut abzulesen und die Optik des Motorrads ist klasse.

Auf der anderen Seite hat die Ducati Scrambler Icon 2015 eine Schwäche in Form eines dünnen Lenkers. Ein konifizierter Alu-Lenker würde optisch ansprechender wirken. Die Ducati Monster 797 2017 hingegen hat eine Schwäche in Form eines zu harten Fahrwerks, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Scrambler Icon 2015 als auch die Ducati Monster 797 2017 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen könnte von persönlichen Vorlieben, dem Fahrstil und den individuellen Anforderungen abhängen.

Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2015 im Vergleich zu Ducati Monster 797 2017

Ducati Scrambler Icon 2015
Ducati Monster 797 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung88 mm
HubHub66 mmHub66 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment68.9 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum803 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeSachs

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)170 kgGewicht trocken (mit ABS)175 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)193 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 ein ein toller Einstieg in die Monster Familie. Toller V2 Sound und großartige Optik machen sie zu einem vollwertigen Ducati Monster Familienmitglied. Die Sitzpostion ist schön sportlich, womit die Zeitenjagd auf der Hausstrecke bestimmt zum Genuss wird. Am Alltag muss man in Sachen Fahrwerk aber in den sauren Apfel beißen. Die Abstimmung ist bretthart, und Bodenwellen werden direkt an den Fahrer weitergeleitet. Auf Dauer sehr anstrengend.

kräftiger Motor

toller Sound

gut abzulesendes Display

Klasse Optik

zu hartes Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs Ducati Monster 797

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Icon 2015 und der Ducati Monster 797 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 797 2017 um etwa 14% höher. Die Ducati Scrambler Icon 2015 erfährt einen Verlust von 640 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 EUR für die Ducati Monster 797 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Monster 797 2017 sind mehr Ducati Scrambler Icon 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Ducati Monster 797. Seit Modelljahr 2015 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Icon geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Ducati Monster 797. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Icon wurde am 01.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 797 veröffentlicht am 07.11.2016.

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 797

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH