Yamaha MT-10 2016 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2013

Yamaha MT-10 2016

Ducati Monster 1100 Evo 2013
Übersicht - Yamaha MT-10 2016 vs Ducati Monster 1100 Evo 2013
Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 und die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Die MT-10 wird von einem 998 ccm CP4-Motor angetrieben, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Die Monster 1100 Evo hingegen verfügt über einen 1078 ccm Motor mit 100 PS und 103 Nm Drehmoment.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt in der Anzahl der Zylinder. Die MT-10 hat einen Vierzylinder-Motor, während die Monster 1100 Evo nur zwei Zylinder hat. Dies führt zu unterschiedlichen Fahrleistungen und Charakteristika. Die MT-10 ist bekannt für ihren charakterstarken und agilen Fahrstil, während die Monster 1100 Evo für ihr enormes Drehmoment und ihre radikale Handlichkeit bekannt ist.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Kühlung der Motoren. Die MT-10 verfügt über eine flüssigkeitsgekühlte Maschine, während die Monster 1100 Evo mit Luftkühlung ausgestattet ist. Dies kann Auswirkungen auf die Betriebstemperatur und die Wärmeabfuhr haben.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder unterschiedliche Rahmenbauarten. Die MT-10 hat einen Deltabox-Rahmen, während die Monster 1100 Evo einen Gitterrohrrahmen hat. Dies kann zu Unterschieden in der Steifigkeit und dem Fahrverhalten führen.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Dies ermöglicht eine gute Bremsleistung und Kontrolle.

Yamaha MT-10 2016
In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt jedoch im hinteren Reifen, wo die MT-10 einen Reifen mit 190 mm Breite und 17 Zoll Durchmesser hat, während die Monster 1100 Evo einen Reifen mit 180 mm Breite und 17 Zoll Durchmesser hat. Dies kann zu Unterschieden in der Traktion und dem Kurvenverhalten führen.
Der Radstand der MT-10 beträgt 1400 mm, während der der Monster 1100 Evo 1450 mm beträgt. Ein längerer Radstand kann zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führen, während ein kürzerer Radstand die Handlichkeit verbessern kann.
Die Sitzhöhe der MT-10 beträgt 825 mm, während die der Monster 1100 Evo bei 810 mm liegt. Dies kann Auswirkungen auf den Komfort und die Erreichbarkeit des Bodens haben.
Das fahrbereite Gewicht der MT-10 beträgt 210 kg, während das der Monster 1100 Evo 188 kg beträgt. Ein leichteres Gewicht kann zu einer besseren Beschleunigung und Agilität führen.
Der Tankinhalt der MT-10 beträgt 17 Liter, während der der Monster 1100 Evo bei 13,5 Litern liegt. Ein größerer Tankinhalt kann zu einer längeren Reichweite führen.

Ducati Monster 1100 Evo 2013
Die MT-10 hat einige Stärken, darunter ihren CP4-Motor, der für eine starke Leistung sorgt, ihre extreme Agilität und ihre Highspeed-Stabilität. Sie verfügt auch über starke Bremsen und einen unverkennbaren Sound.
Die Monster 1100 Evo hingegen zeichnet sich durch ihr enormes Drehmoment und ihre radikale Handlichkeit aus.
Die MT-10 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter einen dürftigen Komfort, einen eingeschränkten Windschutz und einen harten Sitz.
Die Monster 1100 Evo hingegen hat spürbare Lastwechsel und schlecht ablesbare Armaturen als Schwächen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 Modelljahr 2016 als auch die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 ein aufregendes Fahrerlebnis mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 2016 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Ducati Monster 1100 Evo
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2016 und der Ducati Monster 1100 Evo 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.