Moto Guzzi V85 TT 2019 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Moto Guzzi V85 TT 2019

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Moto Guzzi V85 TT 2019 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Moto Guzzi V85 TT Modelljahr 2019 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Moto Guzzi V85 TT 2019 zeichnet sich durch ihren gemütlichen und verzeihenden V2-Motor aus, der ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Der Motor hat eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 80 Nm. Der Sound des Motors ist ebenfalls beeindruckend und verleiht dem Motorrad eine zusätzliche Attraktivität. Die Bremsen der V85 TT sind gut verzögernd und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Das Äußere des Motorrads ist sehr kultig und schön gestaltet, was sicherlich viele Blicke auf sich zieht. Die V85 TT ist auch für leichtes Offroad-Gelände geeignet und verfügt über einen pflegeleichten Kardan-Antrieb.

Moto Guzzi V85 TT 2019
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 überzeugt durch ihr zuverlässiges Triebwerk, das eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm bietet. Die Sitzposition auf der Africa Twin ist komfortabel und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Optik des Motorrads ist gelungen und verleiht ihm einen robusten und abenteuerlichen Look. Die Bremsen der Africa Twin sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Optional ist auch ein DCT (Dual Clutch Transmission) erhältlich, das den Fahrkomfort weiter verbessert. Die Africa Twin verfügt außerdem über verschiedene Leistungsmodi, die an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden können.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Bei den Schwächen der beiden Motorräder gibt es einige Unterschiede. Einige unserer Redakteure wünschen sich bei der Moto Guzzi V85 TT 2019 mehr Sportlichkeit und Leistung. Das Motorrad ist auch für härtere Offroad-Strecken weniger geeignet. Für größere Piloten kann das Fahren in stehender Position aufgrund der Sitzhöhe von 830 mm schwierig sein. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 bietet keinen optimalen Windschutz und verfügt nicht über einen Tempomat. Außerdem ist das ABS am Vorderrad nicht abschaltbar.
Insgesamt sind sowohl die Moto Guzzi V85 TT 2019 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 solide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Einsatzzwecke geeignet sind. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Leistung, dem Fahrkomfort und der Optik.
Technische Daten Moto Guzzi V85 TT 2019 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Guzzi V85 TT 2019

Die Cruiserin unter den Reiseenduros strahlt Gemütlichkeit und Souveränität aus. Ihr donnernder V2-Motor lässt sich gut und verzeihend bewegen. Fahrwerk und Bremsen funktionieren auch gut. In extreme Situationen im Gelände passt sie genauso wenig, wie in die Hände von notorischen Knieschleifern. Die Moto Guzzi V 85 TT dreht gerne kultiviert und gemütlich ihre Runden, und auch für längere Touren bietet sie mit ihrem Kardan-Antrieb und ihrer Ergonomie genügend praktischen Komfort. Obendrein sieht sie sensationell aus und vermittelt Emotionen. Einzig ein paar Pferdchen mehr, als ihre 80 PS, würden sich manche unserer Tester wünschen.
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V85 TT vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V85 TT 2019 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2018 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind mehr Moto Guzzi V85 TT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V85 TT zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2018 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V85 TT geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V85 TT wurde am 27.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.