Yamaha FZ-8N 2010 vs. Yamaha MT-09 2013

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Loading...

Übersicht - Yamaha FZ-8N 2010 vs Yamaha MT-09 2013

Die Yamaha FZ-8N aus dem Modelljahr 2010 und die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Zwecke entwickelt wurden. Die FZ-8N verfügt über einen 779 ccm Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 82 Nm. Sie hat einen Vierzylinder-Motor und ein Deltabox-Chassis. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Telegabel Upside-Down und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der FZ-8N beträgt 211 kg und der Tankinhalt 17 Liter.

Die MT-09 aus dem Jahr 2013 hingegen verfügt über einen 847 ccm Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Sie hat einen Dreizylinder-Motor und ein Brücken-Chassis. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer konventionellen Telegabel und die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der MT-09 beträgt 188 kg und der Tankinhalt 14 Liter.

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Die FZ-8N aus dem Jahr 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Motorleistung aus, die mit 106 PS beeindruckend ist. Sie bietet eine bullige Optik und ein angenehmes Fahrgefühl. Die FZ-8N ist relativ schnell und bietet eine gute Beschleunigung. Ihre einzige Schwäche ist der Auspuffkanister, der optisch nicht überzeugt.

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Die MT-09 aus dem Jahr 2013 hingegen besticht durch ihren günstigen Preis und ihren kräftigen Motor mit 115 PS. Sie bietet eine solide Leistung und ist für Fahrer geeignet, die nach einem Motorrad mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Allerdings hat die MT-09 auch ihre Schwächen, wie zum Beispiel ein hartes Fahrwerk und einen relativ hohen Verbrauch.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha FZ-8N aus dem Jahr 2010 als auch die Yamaha MT-09 aus dem Jahr 2013 solide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die FZ-8N punktet mit ihrer sportlichen Motorleistung und ihrem angenehmen Fahrgefühl, während die MT-09 mit ihrem günstigen Preis und ihrem kräftigen Motor überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha FZ-8N 2010 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2013

Yamaha FZ-8N 2010
Yamaha MT-09 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha FZ-8N 2010
Yamaha FZ-8N 2010
Yamaha MT-09 2013
Yamaha MT-09 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite770 mmBreite815 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit211 kgGewicht fahrbereit188 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Frei nach der philosophisch-optimistischen Betrachtungsweise, dass das Glas nicht halb leer, sondern halb voll sei, muss man sich bei Yamaha nicht GEGEN zwei entscheiden, sondern FÜR eine. Die FZ8 jedenfalls hat genug Potenzial, die goldene Mitte im Kreis der Freikörper-Kräder zu werden.

Sportliche Motorleistung

bulliges Aussehen

angenehmes Fahrgefühl

relativ schnell.

Auspuffkanister überzeugt optisch negativ.

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.

günstiger Preis

kräftiger Motor

hartes Fahrwerk

hoher Verbrauch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FZ-8N vs Yamaha MT-09

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha FZ-8N 2010 und der Yamaha MT-09 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Yamaha FZ-8N. Seit Modelljahr 2010 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha FZ-8N geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha FZ-8N wurde am 27.01.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.

Preis Yamaha FZ-8N

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen