Kawasaki Z900 2021 vs. BMW K 1200 R 2007

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

BMW K 1200 R 2007

BMW K 1200 R 2007

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs BMW K 1200 R 2007

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die BMW K 1200 R Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Z900 verfügt über einen kräftigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Hubraum von 948 ccm. Die K 1200 R hingegen bietet etwas mehr Leistung mit 160 PS und einem Hubraum von 1157 ccm. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor und vier Zylinder.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Radstand. Die Z900 hat einen Radstand von 1450 mm, während die K 1200 R einen längeren Radstand von 1571 mm aufweist. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität der beiden Motorräder auswirken.

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Die Kawasaki Z900 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Ihr kräftiger Vierzylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung und ein intuitives Fahrverhalten. Die Z900 ist zudem gut ausgestattet und verfügt über eine aggressive Optik, die viele Fahrer anspricht. Darüber hinaus bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer interessanten Option auf dem Markt macht.

Die BMW K 1200 R hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Mit ihrer relativ hohen Leistung und ordentlichen Verbrauchswerten ist sie ein leistungsstarkes Naked Bike. Das elektronisch verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens und die fahrtechnischen Qualitäten des Motorrads sind beeindruckend. Darüber hinaus bietet die K 1200 R ein vertrauenerweckendes Fahrgefühl und eine ansprechende Optik.

Auf der anderen Seite haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Kawasaki Z900 bietet beispielsweise keine Option für einen Quickshifter, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem ist die Konkurrenz in Bezug auf die elektronische Ausstattung mit einer 6-Achsen-IMU der Z900 etwas voraus.

BMW K 1200 R 2007

BMW K 1200 R 2007

Die BMW K 1200 R hat hingegen ein etwas höheres Trockengewicht, was sich möglicherweise auf die Handhabung und das Fahrverhalten auswirken kann. Darüber hinaus versteckt der Serienauspuff den schönen Klang des Motors, was für einige Fahrer enttäuschend sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 als auch die BMW K 1200 R Modelljahr 2007 einige attraktive Eigenschaften für Naked Bike-Fahrer. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu BMW K 1200 R 2007

Kawasaki Z900 2021
BMW K 1200 R 2007
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 2021
Kawasaki Z900 2021
BMW K 1200 R 2007
BMW K 1200 R 2007

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.

kräftiger Vierzylinder

intuitives Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

fehlende Option des Quickshifters

Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU elektronisch voraus

BMW K 1200 R 2007

BMW K 1200 R 2007

Ein sehr komplettes Motorrad zu einem sehr kompletten Preis.

Relativ viel Leistung

ordentliche Verbrauchswerte

elektronisch verstellbares Fahrwerk

fahrtechnische Qualitäten

vertrauenerweckendes Fahrgefühl

Optik.

Trockengewicht etwas hoch

Serienauspuff versteckt schönen Klang

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs BMW K 1200 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der BMW K 1200 R 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1200 R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW K 1200 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 1.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1200 R veröffentlicht am 24.10.2004.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW K 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen