Yamaha WR 125 R 2014 vs. Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR 125 R 2014

Yamaha WR 125 R 2014

Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR250F 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha WR 125 R 2014 vs Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR 125 R 2014

Yamaha WR 125 R 2014

Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR250F 2016

Technische Daten Yamaha WR 125 R 2014 im Vergleich zu Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR 125 R 2014
Yamaha WR250F 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung77 mm
HubHub58.6 mmHub53.6 mm
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder5
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum250 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten90 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,180 mmLänge2,190 mm
BreiteBreite835 mmBreite825 mm
HöheHöhe1,220 mmHöhe1,305 mm
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von930 mmSitzhöhe von990 mm
Gewicht trockenGewicht trocken133 kgGewicht trocken118 kg
TankinhaltTankinhalt8.5 lTankinhalt8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha WR 125 R 2014

Yamaha WR 125 R 2014

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha WR250F 2016

Yamaha WR250F 2016

Aktuell hat die Yamaha jetzt 69 Stunden am Buckel. Das Fahrwerk glänzte wie schon beim ersten Test, der Motor nun mit Akrapo Endtopf ebenfalls. Sie ist sehr sparsam und macht ganz viel Spaß beim fahren, da sie nicht überfordert und durch das Kayaba Fahrwerk viel Sicherheit vermittelt. Was wurde bislang gemacht: Regelmäßiger Ölwechsel und Luftfilter getauscht. Die Gabelsimmerringe sind kurzfristig undicht gewesen, nach vorsichtigem Reinigen mit einer Ventillehre seither wieder dicht. Antriebssatz nach ca. 70%, Bremsbeläge hinten getauscht, vorne noch ca. 30%.

..

..

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha WR 125 R vs Yamaha WR250F

Preis Yamaha WR 125 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha WR250F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH