Kawasaki Z900 2020 vs. Kawasaki Z1000SX 2013

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z1000SX 2013
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Kawasaki Z1000SX 2013
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 ist ein Naked Bike mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Motor. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 948 ccm und wird von einer Kette angetrieben. Die Kühlung erfolgt flüssig. Die Z900 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, die Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk bietet diese Einstellmöglichkeiten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verwenden die Technologie Petal. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 ist ein Sporttourer mit einem ebenfalls leistungsstarken Vierzylinder-Motor. Mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 1043 ccm und wird von einer Kette angetrieben. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Die Z1000SX verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk bietet diese Einstellmöglichkeiten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verwenden die Technologie radial, Monoblock und Petal. Zu den Fahrassistenzsystemen gehört Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 822 mm.

Kawasaki Z900 2020
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 hat einige Stärken. Der kräftige Vierzylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung und ein großartiges Fahrverhalten. Die gute Ausstattung, einschließlich ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die aggressive Optik verleiht der Z900 ein sportliches Erscheinungsbild. Zudem bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Der hervorragende Motor mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm sorgt für eine beeindruckende Performance. Die Traktionskontrolle bietet zusätzliche Sicherheit beim Fahren. Die voll verstellbaren Federelemente ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks.

Kawasaki Z1000SX 2013
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Menüführung kann etwas anstrengend sein und die Option eines Quickshifters fehlt.
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 hat ebenfalls eine Schwäche, nämlich das Fehlen einer Ganganzeige.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 als auch die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 beeindruckende Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Kawasaki Z1000SX 2013

Der Motor ist nach wie vor eine Wucht, kann sowohl untertourig herum genudelt, als auch sportlich getreten werden. Die vier Zusatz-PS wirken allerdings vorrangig im Hochglanz-Prospekt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Kawasaki Z1000SX 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000SX 2013 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.