Aprilia RSV4 RR 2015 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Aprilia RSV4 RR 2015

Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2015 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2015 und die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2006 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Aprilia RSV4 RR 2015.
Die Aprilia RSV4 RR 2015 besticht zunächst durch ihr grandioses Design, das sowohl auffällig als auch zeitlos ist. Sie ist nicht Mainstream, sondern hebt sich von der Masse ab. Darüber hinaus verfügt sie über einen kompakten V4-Motor, der in ein ausgefeiltes Chassis eingebettet ist, was zu einem hervorragenden Handling führt. Die Motorabstimmung ist ebenfalls beeindruckend und die Regelung für die Motorbremse ist gut gelungen. Zudem bietet die RSV4 RR eine Traktionskontrolle mit praxistauglicher Feinjustage am linken Lenkerende.

Aprilia RSV4 RR 2015
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 hingegen punktet mit ihrer Agilität und dem Komfort, den sie bietet. Sie findet die goldene Mitte zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Das Handling ist sicher und man hat ein gutes Gefühl für die Traktion.

Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Aprilia RSV4 RR 2015 zeigt bei hohen Geschwindigkeiten "am Limit" eine gewisse Instabilität. Hier ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen. Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 hingegen hat als Schwäche ihre Spitzenleistung, die im Vergleich zur Aprilia etwas geringer ausfällt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aprilia RSV4 RR 2015 mit ihrem einzigartigen Design, dem kompakten V4-Motor und dem hervorragenden Handling beeindruckt. Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 hingegen überzeugt mit ihrer Agilität, dem Komfort und dem sicheren Handling. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, wobei die Aprilia in Bezug auf die Leistung und die technischen Spezifikationen die Nase vorn hat.
Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2015 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RR 2015

Die Aprilia wurde für das Modelljahr 2015 perfektioniert. Sie ist einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad, einem grandiosen Handling und viel Grip. Der V4 verzaubert mit ergreifendem Sound und butterweichem Ansprechverhalten.
Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2015 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 182 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.