Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 vs. BMW F 900 XR 2021

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

BMW F 900 XR 2021
Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 vs BMW F 900 XR 2021
Der Yamaha Tracer 9 GT+ des Modelljahres 2023 und die BMW F 900 XR des Modelljahres 2021 sind beide Sporttourer, die für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 zeichnet sich durch seinen spaßigen und drehfreudigen Motor aus, der mit 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm eine beeindruckende Leistung bietet. Das agile Handling des Motorrads ermöglicht es dem Fahrer, Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Der Top Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die praktische Touring-Ausstattung, einschließlich des Koffersystems und der Griffheizung, macht lange Touren komfortabel. Der gut funktionierende adaptive Tempomat ist ein nützliches Feature, das in der Praxis gerne genutzt wird. Das Motorrad verfügt über ein riesiges, gut ablesbares TFT-Display und die Bedienung der Elektronik ist einfach und intuitiv.

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Die BMW F 900 XR 2021 überzeugt mit ihrem sauberen Motor-Ansprechverhalten und ist ein sehr einfach zu fahrendes Motorrad. Die coole Optik und das tolle Display machen das Fahrerlebnis noch angenehmer. Die Bremsen sind gut und das Handling ist leicht und agil. Das Motorrad vermittelt ein stabiles Fahrgefühl und bietet eine hohe Schräglagenfreiheit. Die tolle Connectivity ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mit seinem Smartphone zu verbinden und verschiedene Funktionen zu nutzen. Das ABS ist gut abgestimmt und sorgt für eine sichere Fahrt. Das Motorrad ist auch leicht zu rangieren.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Beim Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 treten Vibrationen auf den Fußrasten auf, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Die Navi-Integration ins Display gestaltet sich als sehr mühselig und der filigran wirkende Windschutz wackelt bei hohen Geschwindigkeiten spürbar.

BMW F 900 XR 2021
Die BMW F 900 XR 2021 hat eine harte Sitzbank, die auf längeren Fahrten unbequem werden kann. Das Getriebe wirkt etwas teigig und der Quickshifter ist zäh. Der Motor könnte mehr Leistung vertragen.
Insgesamt bieten sowohl der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 als auch die BMW F 900 XR 2021 eine gute Leistung und Ausstattung für Sporttourer. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Wer ein Motorrad mit einem spaßigen Motor, agilen Handling und praktischer Touring-Ausstattung sucht, ist mit dem Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 gut bedient. Wer hingegen Wert auf einfaches Handling, tolle Connectivity und eine stabile Fahrweise legt, wird mit der BMW F 900 XR 2021 zufrieden sein.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 im Vergleich zu BMW F 900 XR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT+ vs BMW F 900 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 und der BMW F 900 XR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2021 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 45 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT+ zu verkaufen, mit 24 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2023 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT+ geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT+ wurde am 07.11.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.