BMW R nineT 2018 vs. Honda CB750 Hornet 2023

BMW R nineT 2018

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - BMW R nineT 2018 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der BMW R nineT Modelljahr 2018 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die BMW R nineT 2018 ist mit einem charaktervollen Boxermotor ausgestattet, der einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl erzeugt. Dies ermöglicht ein kraftvolles Beschleunigen und eine dynamische Fahrweise. Die angenehme Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken. Zudem verfügt die BMW über eine umfangreiche Ausstattung und einen großen Zubehörmarkt, der es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Vorlieben anzupassen. Die coole Optik der BMW R nineT ist ein weiterer Pluspunkt.

BMW R nineT 2018
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen punktet mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor. Die Bremsen der Honda sind gut dimensioniert und bieten eine hohe Verzögerungsleistung. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, während das agile Handling und das ausgewogene Fahrwerk eine gute Kontrolle über das Motorrad gewährleisten. Die umfangreiche Elektronik, zu der ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle gehören, bieten zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls verfügbar und der Preis der Honda CB750 Hornet ist im Vergleich zur BMW R nineT attraktiv.
Die BMW R nineT 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Fußrastenposition beim Rangieren kann für einige Fahrer unpraktisch sein und der Soziusfahrkomfort lässt zu wünschen übrig. Zudem ist der Preis der BMW im Vergleich zur Honda höher.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich sexy aussieht. Dies ist jedoch ein eher subjektiver Aspekt und hat keinen Einfluss auf die Leistung des Motorrads.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT 2018 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben, dem Budget und den Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT 2018 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2018 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2018 um etwa 69% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger BMW R nineT 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.