Suzuki GSX-S950 2021 vs. Honda CB650R 2019

Suzuki GSX-S950 2021

Honda CB650R 2019
Übersicht - Suzuki GSX-S950 2021 vs Honda CB650R 2019
Die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 und die Honda CB650R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einer Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Der Hubraum der Suzuki beträgt 999 ccm, während der der Honda 649 ccm beträgt. Beide Motorräder haben eine flüssige Kühlung und vier Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Suzuki als auch die Honda eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen der Suzuki besteht aus Aluminium, während der Rahmen der Honda aus Stahl besteht. Die Bremsen vorne beider Motorräder sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm (Suzuki) bzw. 320 mm (Honda) ausgeführt. Die Suzuki hat Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie, während die Honda Zweikolbenbremsen mit Wave-Technologie hat.

Suzuki GSX-S950 2021
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS. Die Suzuki bietet zusätzlich Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Daten und Abmessungen beider Motorräder sind ähnlich, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Suzuki hat jedoch eine breitere Reifenbreite hinten (190 mm gegenüber 180 mm bei der Honda). Der Radstand der Suzuki beträgt 1460 mm, während der der Honda 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe beider Motorräder liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht der Suzuki beträgt 214 kg, während das der Honda 208 kg beträgt. Der Tankinhalt der Suzuki beträgt 19 l, während der der Honda 15,4 l beträgt. Beide Motorräder sind mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, während die Suzuki zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht hat.
Die Suzuki GSX-S950 2021 hat einige Stärken. Ihr Motor hat viel Punch von unten und erzeugt einen guten Sound. Die Bremsen sind standfest und die Sitzposition ist angenehm. Die Honda CB650R 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist drehfreudig und bietet eine angemessene Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker machen das Motorrad sehr fahraktiv. Es ist auch komfortabel für den Alltag und verfügt über ein hübsches Display.

Honda CB650R 2019
Die Suzuki GSX-S950 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist zu weich und nicht verstellbar, was zu einer weniger präzisen Fahrweise führen kann. Das Cockpit ist bei direkter Sonneneinstrahlung nicht gut ablesbar. Die Honda CB650R 2019 hat ebenfalls eine Schwäche im Fahrwerk, was als Nachteil angesehen werden kann. Außerdem bietet sie aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S950 2021 als auch die Honda CB650R 2019 solide Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel der bevorzugten Fahrweise oder dem Design.
Technische Daten Suzuki GSX-S950 2021 im Vergleich zu Honda CB650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S950 2021

Die „kleine“ GSX-S950 ist verdammt nahe an der GSX-S1000 dran, weshalb es so scheint, als würde man den stolzen Aufpreis für die 1000er ordentlich rechtfertigen müssen. Wer es allerdings so sportlich möchte, wie auf der GSX-S1000 wird bereits am etwas zu weichen, nicht verstellbaren Fahrwerk scheitern. Allerdings passt diese komfortablere Auslegung der 950er sehr gut zum Charakter des Motors. Denn mit (nur) 95 PS ist das, mit der GSX-S1000 idente Triebwerk auf Drehmoment von unten und in der Mitte ausgelegt, stures Auswinden hat wenig Sinn. Wer also ein vergleichsweise komfortables, A2-taugliches Naked Bike sucht, das optisch kaum vom Topmodell zu unterscheiden ist, kann eine Menge Geld sparen!
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S950 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S950 2021 und der Honda CB650R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 298 Tagen für die Suzuki GSX-S950. Seit Modelljahr 2021 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S950 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S950 wurde am 16.06.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.