Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs. Ducati Scrambler Icon 2015

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs Ducati Scrambler Icon 2015

Der Vergleich zwischen der Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2017 und der Ducati Scrambler Icon aus dem Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Technik und Design.

Die Triumph Street Triple 765 RS beeindruckt mit einem leistungsstarken Motor, der 123 PS und 77 Nm Drehmoment liefert. Mit ihren drei Zylindern und einer Hubraumgröße von 765 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über eine Upside-Down-Telegabel von Showa und ein Monofederbein von Öhlins, die für eine hervorragende Federung sorgen. Der Aluminiumrahmen und die Vierkolben-Bremsen mit radialer Monoblock-Technologie tragen zur Stabilität und Sicherheit des Motorrads bei. Mit einer Sitzhöhe von 825 mm und einem Gewicht von 166 kg (trocken) bietet die Street Triple RS eine komfortable Fahrposition und eine gute Handhabung. Der Tankinhalt von 17,4 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufige Tankstopps.

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfügt über einen 75 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 68 Nm. Mit ihren zwei Zylindern und einem Hubraum von 803 ccm bietet sie eine solide Leistung. Die luftgekühlte Maschine ist mit einer Upside-Down-Telegabel von Kayaba und einem Monofederbein von Kayaba ausgestattet, die für eine angemessene Federung sorgen. Der Stahlrahmen und die Vierkolben-Bremsen mit radialer Technologie tragen zur Stabilität und Sicherheit des Motorrads bei. Mit einer Sitzhöhe von 790 mm und einem Gewicht von 170 kg (trocken) bietet die Scrambler Icon eine komfortable Fahrposition und eine gute Handhabung. Der Tankinhalt von 13,5 Litern ermöglicht ebenfalls längere Fahrten ohne häufige Tankstopps.

Die Stärken der Triumph Street Triple 765 RS liegen in ihrem herrlich sportlichen Motor, der Quickshifter serienmäßig bietet, dem röhrenden Sound, der exzellenten Bremsanlage, dem serienmäßigen ABS und der abschaltbaren Traktionskontrolle, der coolen Optik und dem geringen Gewicht.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem perfekten Motor, der eine wunderbare Gasannahme, eine lineare Entfaltung und keinen Lastwechsel bietet. Das Fahrwerk ist sportlich straff und bietet keine weiche Schwammigkeit. Auch die Optik der Scrambler Icon wird als einfach bildschön beschrieben.

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Als Schwäche der Triumph Street Triple 765 RS wird die komplizierte Menüführung genannt, während die Ducati Scrambler Icon lediglich einen dünneren Lenker hat, der optisch ansprechender sein könnte.

Insgesamt bietet die Triumph Street Triple 765 RS mit ihrer leistungsstarken Motorisierung, dem fortschrittlichen Fahrwerk und dem geringen Gewicht ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Ducati Scrambler Icon hingegen besticht durch ihren perfekten Motor, das sportlich straffe Fahrwerk und die schöne Optik. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, sodass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2017 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2015

Triumph Street Triple 765 RS 2017
Ducati Scrambler Icon 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung88 mm
HubHub53.4 mmHub66 mm
LeistungLeistung123 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,700 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,800 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung11
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum765 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,065 mmLänge2,100 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166 kgGewicht trocken (mit ABS)170 kg
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.

herrlich sportlicher Motor

Quickshifter serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie und abschaltbar

coole Optik

wenig Gewicht

komplizierte Menüführung

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2017 und der Ducati Scrambler Icon 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2017 um etwa 28% höher. Die Triumph Street Triple 765 RS 2017 erfährt einen Verlust von 20 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 640 EUR für die Ducati Scrambler Icon 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015 sind weniger Triumph Street Triple 765 RS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH