BMW C 400 GT 2019 vs. Zontes 350 E 2023

BMW C 400 GT 2019

BMW C 400 GT 2019

Zontes 350 E 2023

Zontes 350 E 2023

Loading...

Übersicht - BMW C 400 GT 2019 vs Zontes 350 E 2023

Die BMW C 400 GT aus dem Modelljahr 2019 besticht durch ihre edle Optik und ihre hochwertige Verarbeitung. Sie verfügt über eine super Bremsanlage, die mit Doppelscheiben an der Vorderseite und einer Scheibe hinten ausgestattet ist. Dadurch wird eine hohe Bremsleistung gewährleistet. Auch der Komfort der BMW C 400 GT ist bemerkenswert. Der Roller bietet viel Platz für den Fahrer und den Beifahrer, und der Stauraum unter der Sitzbank ist variabel und geräumig. Das LED-Licht sorgt für eine gute Sichtbarkeit und eine moderne Optik. Ein weiterer Pluspunkt ist das gute Ansprechverhalten des Motors. Mit einer Leistung von 34 PS und einem Drehmoment von 35 Nm bietet die BMW C 400 GT ausreichend Power für den Stadtverkehr und auch für längere Strecken.

Die Zontes 350 E aus dem Modelljahr 2023 überzeugt ebenfalls mit ihrer edlen Optik. Der Roller ist mit einem kräftigen und laufruhigen Motor ausgestattet, der eine Leistung von 38 PS und ein Drehmoment von 32,8 Nm bietet. Dadurch ist eine zügige Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit möglich. Das Fahrverhalten der Zontes 350 E ist sicher und stabil. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorne und einer Scheibe hinten, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Auch der Komfort des Rollers ist beeindruckend. Der Fahrer und der Beifahrer haben ausreichend Platz und der Stauraum unter der Sitzbank ist großzügig bemessen. Ein weiteres Highlight ist die Feststellbremse, die zusätzliche Sicherheit bietet.

BMW C 400 GT 2019

BMW C 400 GT 2019

Die BMW C 400 GT hat jedoch auch einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Fahrergrößen problematisch sein kann. Zudem sind viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Preis des Rollers erhöht.

Zontes 350 E 2023

Zontes 350 E 2023

Bei der Zontes 350 E fällt auf, dass der Lenker mit Tasten überladen ist. Dies kann zu einer gewissen Unübersichtlichkeit führen und die Bedienung erschweren.

Insgesamt bieten sowohl die BMW C 400 GT aus dem Modelljahr 2019 als auch die Zontes 350 E aus dem Modelljahr 2023 viele Vorteile. Beide Roller überzeugen mit ihrer edlen Optik, ihrem hohen Komfort und ihrer guten Ausstattung. Die BMW C 400 GT punktet mit ihrer super Bremsanlage und dem variablen Stauraum, während die Zontes 350 E mit ihrem kräftigen Motor und ihrem sicheren Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW C 400 GT 2019 im Vergleich zu Zontes 350 E 2023

BMW C 400 GT 2019
Zontes 350 E 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW C 400 GT 2019
BMW C 400 GT 2019
Zontes 350 E 2023
Zontes 350 E 2023

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite835 mmBreite780 mm
RadstandRadstand1,565 mmRadstand1,565 mm
TankinhaltTankinhalt12.8 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW C 400 GT 2019

BMW C 400 GT 2019

Mit seinen 350 Kubik, 34 PS und 35 Newtonmeter Drehmoment spielt der C 400 GT perfekt in der Luxusroller-Mittelklasse mit. Das Gewicht von 212 Kilo fahrfertig relativiert sich beim Handling dank niedrigem Schwerpunkt, stattdessen sorgt die kräftige Bremse an der Front für erstaunlich viel Sportlichkeit. Dennoch kommt der Komfort nicht zu kurz, die Sitzposition ist bequem, das Fahrwerk bietet ausreichend Reserven und die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Dass viele Features wie Heizgriffe, TFT-Display und Sitzheizung Aufpreis kosten, sollte dem BMW-Roller nicht angekreidet werden, immerhin hat man so die Wahl, ob man sie extra dazu nimmt, oder nicht.

edle Optik

super Bremsanlage

viel Komfort

variabler Stauraum

LED-Licht

gutes Ansprechverhalten des Motors

Windschild nicht verstellbar

viele coole Features aufpreispflichtig

Zontes 350 E 2023

Zontes 350 E 2023

Zontes steigt in die A2 Roller Klasse ein und liefert richtig ab! Der 350E kann in unserem Test auf voller Linie überzeugen und punktet zudem noch mit einem Preis der meist unter der etablierten Konkurrenz liegt. Clevere Lösungen treffen auf viele Features. Gewaltiger Erstaufschlag!

kräftiger und laufruhiger Motor

sicheres Fahrverhalten

viel Ausstattung

hoher Komfort

guter Stauraum

Feststellbremse

edle Optik

Lenker mit Tasten überladen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW C 400 GT vs Zontes 350 E

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW C 400 GT 2019 und der Zontes 350 E 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW C 400 GT zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 142 Tagen für die Zontes 350 E. Seit Modelljahr 2019 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW C 400 GT geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Zontes 350 E. Der erste Bericht für die BMW C 400 GT wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 56.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Zontes 350 E veröffentlicht am 07.10.2023.

Preis BMW C 400 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Zontes 350 E

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen