Yamaha XSR900 2018 vs. Ducati Monster SP 2023

Yamaha XSR900 2018

Ducati Monster SP 2023
Übersicht - Yamaha XSR900 2018 vs Ducati Monster SP 2023
Die Yamaha XSR900 2018 und die Ducati Monster SP 2023 sind beide Naked Bikes, die für ein sportliches Fahrerlebnis entwickelt wurden. Beide Motorräder verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und bieten eine gute Leistung.

Yamaha XSR900 2018
Die Yamaha XSR900 2018 ist mit einem 847 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Der Motor ist extrem sportlich und drehfreudig, was zu einer aufregenden Fahrt führt. Die Bremsen der XSR900 sind hervorragend und bieten eine beeindruckende Verzögerung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauweise. Die XSR900 verfügt über ABS als Assistenzsystem und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Einige Schwächen der XSR900 sind das fast schon zu direkte Ansprechverhalten und der Retro-Stil, der nicht bis ins letzte Detail durchdacht ist.
Die Ducati Monster SP 2023 ist mit einem 937 ccm V-2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor ist spritzig und drehmomentstark, was zu einer dynamischen Fahrt führt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Motor mittragende Bauweise. Die Bremsen der Monster SP sind sehr gut dosierbar und bärenstark, dank der Brembo Stylema-Bremse. Die Ducati verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser sind identisch mit der XSR900. Der Radstand der Monster SP ist jedoch etwas länger und die Sitzhöhe etwas niedriger. Das Gewicht der Monster SP ist leichter als das der XSR900. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 14 Liter. Einige Schwächen der Monster SP sind das Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich, der sehr hohe Preis und die schwergängige Kupplung.

Ducati Monster SP 2023
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2018 als auch die Ducati Monster SP 2023 ein aufregendes Fahrerlebnis. Die XSR900 punktet mit ihrem sportlichen Motor und hervorragenden Bremsen, während die Monster SP mit ihrem spritzigen Motor und dem fein ansprechenden Öhlins-Fahrwerk überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, aber letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2018 im Vergleich zu Ducati Monster SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2018

Die Yamaha XSR900 ist eine klassische optische Täuschung - mit ihrem Rundscheinwerfer, dem kantigen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht geht sie eindeutig als Retrobike durch. Die Fahrleistungen erinnern aber nicht durch Zufall an das potente Mittelklasse-Naked Bike Yamaha MT-09, denn die ist die überaus sportliche Basis für die XSR900. Der Motor ist also eine Wucht und die Bremsen gehen dazu passend sehr giftig ans Werk. Beim Fahrwerk übertreiben es die Techniker glücklicherweise nicht, die XSR900 bietet ausreichend Komfort und auch die aufrechte Sitzposition ist gemütlicher, als es der antrittsstarke Motor erwarten ließe. In der Riege der Retrobikes ist die XSR900 insgesamt dennoch eines der sportlichsten Modelle.
Ducati Monster SP 2023

Die SP-Version ist zwar die eindeutig teurere, aber auch eindeutig bessere Ducati Monster. Da passt einfach alles großartig, weil Ducati-typisch sportlich zusammen. Das voll verstellbare Öhlins-Fahrwerk (also auch die Gabel in Schwedengold!) erfüllt seinen Zweck optimal, die Brembo Stylema-Bremsanlage packt vehement, aber nicht unangenehm zu und die Sitzposition ist mit der etwas mehr nach vorne geneigten Ausrichtung zwar sportlich, aber immer noch angenehm. Sogar der Motor passt sehr gut in das Konzept des sehr sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes - er will gedreht werden und liefert oben raus am meisten Power. Sucht man einen Makel an der Monster SP ist es am ehesten das Ruckeln des V2 in tiefen Drehzahlen, wahre Fans des 90°-V2-Triebwerks stoßen sich daran aber keineswegs. Am Preis darf man sich ebenfalls nicht stoßen, die Italiener lassen sich die Performance der SP-Version ziemlich hoch vergüten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Ducati Monster SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2018 und der Ducati Monster SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster SP 2023 um etwa 82% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster SP 2023 sind weniger Yamaha XSR900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster SP zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Monster SP. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster SP veröffentlicht am 15.09.2022.