Suzuki GSR 600 2006 vs. Suzuki SV650X 2018

Suzuki GSR 600 2006

Suzuki GSR 600 2006

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 600 2006 vs Suzuki SV650X 2018

Die Suzuki GSR 600 aus dem Modelljahr 2006 ist mit einem drehzahlgierigen Motor ausgestattet, der eine Leistung von 98 PS liefert. Mit ihren vier Zylindern sorgt sie für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über einen Hubraum von 599 ccm, was für ausreichend Power sorgt.

Mit einem Radstand von 1400 mm bietet die GSR 600 eine gute Stabilität und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Die Sitzhöhe von 785 mm ist für die meisten Fahrer angenehm und der Tankinhalt von 16,5 Litern ermöglicht eine gute Reichweite.

Die Stärken der GSR 600 liegen in ihrem drehzahlgierigen Motor, der sowohl stabil als auch quirlig ist. Das Gesamtpaket der Maschine ist hervorragend und bietet ein großartiges Fahrerlebnis.

Suzuki GSR 600 2006

Suzuki GSR 600 2006

Die Suzuki SV650X aus dem Modelljahr 2018 hingegen beeindruckt mit einem agilen, quirligen und charismatischen V2-Motor. Mit einer Leistung von 76 PS bietet sie zwar etwas weniger Power als die GSR 600, aber dennoch ausreichend für ein aufregendes Fahrerlebnis. Auch die SV650X ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über einen Hubraum von 645 ccm.

Der Radstand der SV650X beträgt 1445 mm, was zu einer guten Stabilität und einem ruhigen Fahrverhalten beiträgt. Die Sitzhöhe von 785 mm ist angenehm und die Maschine bietet eine niedrige Sattelhöhe, was zu einer bequemen Sitzposition führt. Der Tankinhalt von 13,8 Litern ist etwas geringer als bei der GSR 600, ermöglicht aber dennoch ausreichend lange Fahrten.

Die Stärken der SV650X liegen in ihrem agilen und quirligen Motor, der ein einfaches Handling ermöglicht. Trotz des niedrigen Lenkers ist die Maschine leicht zu fahren. Die gelungene Getriebeabstufung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und das niedrige Gewicht trägt zu einer guten Wendigkeit bei.

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Die GSR 600 aus dem Jahr 2006 hat jedoch auch einige Schwächen. Klarerweise fehlt ihr der Windschutz, was bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Zudem würde ihr eine Upside-Down-Gabel gut stehen, um ihr Fahrverhalten weiter zu verbessern.

Die SV650X aus dem Jahr 2018 hingegen hat einen unauffälligen Auftritt und die Auspuffoptik könnte ansprechender gestaltet sein. Die Telegabel ist etwas zu weich, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Zudem fehlt der Maschine eine Antihopping-Kupplung, was bei sportlicher Fahrweise zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 600 aus dem Jahr 2006 als auch die Suzuki SV650X aus dem Jahr 2018 ein aufregendes Fahrerlebnis. Die GSR 600 punktet mit ihrem drehzahlgierigen Motor und ihrem stabilen Fahrverhalten, während die SV650X mit ihrem agilen Motor und ihrem einfachen Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSR 600 2006 im Vergleich zu Suzuki SV650X 2018

Suzuki GSR 600 2006
Suzuki SV650X 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki GSR 600 2006
Suzuki GSR 600 2006
Suzuki SV650X 2018
Suzuki SV650X 2018

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 600 2006

Suzuki GSR 600 2006

Bei der nackten Suzuki wurde nicht an neuralgischen Stellen gespart. Auf der Straße erfreut man sich am hochwertigen Motor und Chassis. In engen Kurven ist sie super agil und in weiten Radien schnell und stabil.

Drehzahlgieriger Motor

stabil und quirlig zugleich

hervorragendes Gesamtpaket

klarerweise fehlt der Windschutz

USD Gabel würde ihr gut stehen.

Suzuki SV650X 2018

Suzuki SV650X 2018

Retro liegt voll im Trend, Retro ist cool. Das haben auch die Leute bei Suzuki erkannt, die zwar für 2018 nicht viele Neuheiten auf den Markt werfen, dafür eine richtig fesche - die SV650X. Es musste nicht viel geändert werden, um sie dennoch in die Riege der modernen Cafe Racer einzuordnen: Scheinwerferverkleidung, Lackierung, Seitenverkleidungen, Sattel und niedrige Lenkerenden reichen für das tolle Ergebnis. Vor allem die vorderradorientierte Sitzposition steht ihr gut, macht sie aber nicht erheblich unbequemer. Das Fahrwerk ist zwar nur hinten in der Federvorspannung verstellbar, dafür ist der quirlige Motor eine Wucht und der Preis stimmt.

agiler, quirliger und charismatischer V2-Motor

einfaches Handling, trotz niedriger Lenker leicht zu fahren

angenehme Sitzposition mit niedriger Sattelhöhe

gelungene Getriebeabstufung

niedriges Gewicht

unauffälliger Auftritt

Auspuffoptik

Telegabel zu weich

keine Antihopping-Kupplung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 600 vs Suzuki SV650X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 600 2006 und der Suzuki SV650X 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 600 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 178 Tagen für die Suzuki SV650X. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 600 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Suzuki SV650X. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 600 wurde am 18.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV650X veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis Suzuki GSR 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SV650X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen