Suzuki V-Strom 1050 2023 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Suzuki V-Strom 1050 2023

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 2023 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die Suzuki V-Strom 1050 Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Die Suzuki V-Strom 1050 2023 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1037 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der V-Strom 1050 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 160 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 160 mm. Das Chassis ist aus Aluminium gefertigt und hat einen Lenkkopfwinkel von 64,7 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle.
Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hingegen ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 150 PS und ein Drehmoment von 130 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1160 ccm und wird über einen Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk der Tiger 1200 Rally PRO besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Federweg von 220 mm. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 220 mm. Das Chassis ist aus Stahl gefertigt und hat einen Lenkkopfwinkel von 66,3 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle.

Suzuki V-Strom 1050 2023
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Sitzhöhe, wobei die V-Strom 1050 eine Sitzhöhe von 855 mm und die Tiger 1200 Rally PRO eine Sitzhöhe von 875 mm hat. Das Gewicht der V-Strom 1050 liegt bei 236 kg (fahrbereit mit ABS), während die Tiger 1200 Rally PRO etwas schwerer ist und ein Gewicht von 249 kg (fahrbereit mit ABS) aufweist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 20 Litern, wobei die V-Strom 1050 eine etwas größere Reichweite von 416 km bietet, während die Tiger 1200 Rally PRO eine Reichweite von 392 km hat. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt bei der V-Strom 1050 4,8 l/100km und bei der Tiger 1200 Rally PRO 5,1 l/100km.
Die Stärken der V-Strom 1050 liegen in ihrem durchzugstarken Motor, ihrem hochwertigen Elektronikpaket, ihrer hervorragenden Ergonomie, ihrer üppigen Serienausstattung, ihrer intuitiven Bedienung der Elektronik, ihrem Langstreckenkomfort, ihrem hervorragenden Wind- und Wetterschutz, ihrer guten Reifen-Erstausrüstung und ihrer gelungenen Retro-Optik.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Die Stärken der Tiger 1200 Rally PRO liegen in ihrer angenehmen, entspannten Ergonomie, ihrem guten Windschutz, ihrem State-of-the-Art Elektronikpaket, ihrer üppigen Ausstattung, ihren sehr potenten Bremsen, ihrem fein ansprechenden, semi-aktiven Fahrwerk, ihrer ok Reichweite und ihrem schnell schaltenden Quickshifter.
Die Schwächen der V-Strom 1050 liegen in ihrem hohen Gewicht und der Tatsache, dass das ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar ist.
Die Schwächen der Tiger 1200 Rally PRO liegen darin, dass der Motor unter 3000 Touren nicht ganz sauber läuft, dass das große TFT-Display besser genutzt werden könnte, dass es Lastwechselreaktionen bei niedrigen Umdrehungen gibt und dass das Motorrad für kurzbeinige Piloten sehr hoch ist.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro ist eine Reiseenduro wie sie im Buche steht und hat dementsprechend einiges zu bieten. Angenehme, entspannte Sitzposition, guter Windschutz, üppige Ausstattung und echte Reisetauglichkeit. Im Gegensatz zur Konkurrenz der Oberklasse der Adventure-Bikes fehlt ihr aber leider der gewisse "Wow-Faktor", dieses Alleinstellungsmerkmal, das BMW GS, Ducati Multistrada V4 oder KTM Super Adventure aufweisen können. Die Tiger 1200 Rally Pro hat keine bemerkenswerte Laufruhe, kein extrem agiles Handling oder brachialen Motor, dafür gibt sie sich ausgeglichen. An einigen Ecken gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Die Basis ist jedoch gut und ausgeglichen, den Feinschliff bringen hoffentlich die folgenden Modelljahre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 2023 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 um etwa 45% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 sind mehr Suzuki V-Strom 1050 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.