KTM RC 390 2018 vs. KTM 690 SMC R 2019

KTM RC 390 2018

KTM RC 390 2018

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Loading...

Übersicht - KTM RC 390 2018 vs KTM 690 SMC R 2019

Die KTM RC 390 Modelljahr 2018 und die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die KTM RC 390 2018 ist ein Supersportmotorrad, das speziell für den Renneinsatz entwickelt wurde. Mit einem Bohrungsdurchmesser von 89 mm und einem Hub von 60 mm bietet der Motor eine Leistung von 44 PS und ein Drehmoment von 35 Nm. Der Einzylindermotor hat eine Verdichtung von 12,5 und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung mit vier Ventilen pro Zylinder angetrieben. Mit einem Hubraum von 373,2 ccm bietet die RC 390 eine beeindruckende Leistung für ihre Klasse.

Das Fahrwerk der RC 390 ist mit einer Upside-Down-Telegabel von WP an der Vorderseite und einer WP-Federbein am Heck ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was zu einer hervorragenden Stabilität und Agilität führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheibenbremsen mit radialer Technologie, die eine effektive Verzögerung ermöglichen. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1340 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern.

KTM RC 390 2018

KTM RC 390 2018

Die KTM 690 SMC R 2019 ist ein Supermoto-Motorrad, das für ein spielerisches Fahrverhalten und maximalen Fahrspaß entwickelt wurde. Mit einem Bohrungsdurchmesser von 105 mm und einem Hub von 80 mm bietet der Motor eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 73,5 Nm. Der Einzylindermotor hat eine Verdichtung von 12,7 und wird von einer Kipphebel-OHC-Ventilsteuerung mit vier Ventilen pro Zylinder angetrieben. Mit einem Hubraum von 690 ccm bietet die SMC R eine beeindruckende Leistung und Drehmoment.

Das Fahrwerk der SMC R ist ähnlich wie bei der RC 390 mit einer Upside-Down-Telegabel von WP an der Vorderseite und einem WP-Federbein am Heck ausgestattet. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, was zu einer hervorragenden Stabilität und Agilität führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheibenbremsen mit radialer Technologie, die eine effektive Verzögerung ermöglichen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13,5 Litern.

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Die KTM RC 390 2018 hat den Vorteil, dass sie ein WM-taugliches Renngerät ist, das für den Rennstreckeneinsatz entwickelt wurde. Mit ihrer leistungsstarken Motorisierung und dem agilen Fahrwerk bietet sie eine beeindruckende Leistung und Handling. Die RC 390 ist jedoch möglicherweise nicht für jeden Fahrer geeignet, der keine Rennambitionen hat.

Die KTM 690 SMC R 2019 hingegen bietet eine kräftigere Motorleistung von 74 PS und ein höheres Drehmoment von 73,5 Nm. Sie zeichnet sich durch ihr spielerisches Fahrverhalten und ihren maximalen Fahrspaß aus. Mit einem hochwertigen Elektronikpaket, das einen Quickshifter serienmäßig beinhaltet, ist die SMC R eine echte Spaßmaschine und ein Statement am Bikertreff. Allerdings ist sie aufgrund ihrer Sitzhöhe von 890 mm und ihrer spartanischen Tachoeinheit möglicherweise nicht für längere Strecken oder Fahrer mit geringerer Körpergröße geeignet.

Insgesamt bieten sowohl die KTM RC 390 2018 als auch die KTM 690 SMC R 2019 beeindruckende Leistungen und hochwertige Komponenten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab. Während die RC 390 für den Rennstreckeneinsatz optimiert ist, bietet die SMC R maximalen Fahrspaß und Agilität auf der Straße.

Technische Daten KTM RC 390 2018 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019

KTM RC 390 2018
KTM 690 SMC R 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung89 mmBohrung105 mm
HubHub60 mmHub80 mm
LeistungLeistung44 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment35 NmDrehmoment73.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment5,600 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungKipphebel, OHC
HubraumHubraum373.2 ccmHubraum690 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,340 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von890 mm
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM RC 390 2018

KTM RC 390 2018

Wer zunächst rund 8.500 (Deutschland) bzw. knapp 9.000 Euro (Österreich) für die RC390 R in die Hand nimmt und dann auch noch um die 11.000 Flocken für das SSP 300 Kit übrig hat, der bekommt weltmeisterschaftstaugliche Racing-Ware geliefert. „Ready to Race“, der Name ist Programm, echt jetzt. In diesem Fall wäre ein „Ready to win the World Championship“ ja fast treffender, weil der Teilesatz tatsächlich sowas von komplett ist und dem Reglement der FIM entspricht. KTM unternimmt alles, um all jenen ordentlich entgegen zu kommen, die einen ernsthaften Einstieg in die Rennsportwelt erwägen, vor allem natürlich all den Nachwuchshoffnungen da draußen. KTM Customer Racing, ich ziehe meinen Helm! Bravo!

Nie zuvor war es leichter, an ein WM-taugliches Renngerät zu kommen.

Die Erkenntnis, dass aus mir wohl kein begnadeter Ringfahrer wird.

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.

kräftiger Einzylinder - 74 PS!

spielerisches Fahrverhalten

pure Spaßmaschine

hochwertiges Elektronikpaket

Quickshifter + serienmäßig

ein echtes Statement am Bikertreff

nur bedingt langstreckentauglich

Tachoeinheit sehr spartanisch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM RC 390 vs KTM 690 SMC R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM RC 390 2018 und der KTM 690 SMC R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 SMC R zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die KTM RC 390. Seit Modelljahr 2014 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM RC 390 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die KTM 690 SMC R. Der erste Bericht für die KTM RC 390 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 SMC R veröffentlicht am 27.03.2015.

Preis KTM RC 390

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 SMC R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH