Suzuki GSX-S750 2017 vs. Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSR 750 2011
Übersicht - Suzuki GSX-S750 2017 vs Suzuki GSR 750 2011
Die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 749 ccm. Der Motor der GSX-S750 hat jedoch eine etwas höhere Leistung von 114 PS im Vergleich zu den 106 PS der GSR 750. Das Drehmoment der GSX-S750 beträgt 81 Nm, während die GSR 750 ein Drehmoment von 80 Nm hat.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Brückenrahmen. Der Rahmen der GSX-S750 ist aus Aluminium gefertigt, während der Rahmen der GSR 750 aus Stahl besteht. Dieser Unterschied im Rahmenmaterial kann zu Unterschieden im Gewicht führen. Die GSX-S750 wiegt fahrbereit 213 kg, während die GSR 750 211 kg wiegt.

Suzuki GSX-S750 2017
Beide Motorräder haben vorne Doppelscheibenbremsen mit Zweikolben-Bauart. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser der Hinterradreifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand der GSX-S750 beträgt 1455 mm, während der Radstand der GSR 750 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der GSX-S750 liegt bei 820 mm, während die GSR 750 eine Sitzhöhe von 815 mm hat.
Die GSX-S750 hat einige Stärken, darunter einen charakterstarken GSX-R 750-Motor, kräftige und gut dosierbare Bremsen sowie ein stimmiges Design. Das Motorrad bietet auch eine große Schräglagenfreiheit und einen scharfen Sound. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis. Die Schwächen der GSX-S750 sind ein spitzer Kniewinkel und ein schlecht ablesbarer Drehzahlmesser.

Suzuki GSR 750 2011
Die GSR 750 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen leistungsfähigen Motor und eine aggressive Optik. Das Motorrad bietet auch einen optimalen Komfort und ein straffes, sportliches Fahrwerk. Die Schwäche der GSR 750 ist, dass für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investments gemacht werden müssen.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 als auch die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die GSX-S750 bietet jedoch eine etwas höhere Leistung und ein moderneres Design, während die GSR 750 mit ihrem Komfort und ihrer aggressiven Optik punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S750 2017 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S750 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S750 2017 und der Suzuki GSR 750 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S750 2017 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2011 sind mehr Suzuki GSX-S750 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Suzuki GSX-S750. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S750 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S750 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.