Yamaha Cygnus X 2009 vs. Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha Cygnus X 2009

Yamaha Cygnus X 2009

Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha YZF-R6 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha Cygnus X 2009 vs Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha Cygnus X 2009

Yamaha Cygnus X 2009

Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha YZF-R6 2020

Technische Daten Yamaha Cygnus X 2009 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha Cygnus X 2009
Yamaha YZF-R6 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52.4 mmBohrung67 mm
HubHub57.9 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung11 PSLeistung118 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung14,500 U/min
DrehmomentDrehmoment9.3 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung13.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterKickStarterElektro
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebRiemenAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum125 ccmHubraum599 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen hinten

BauartBauartTrommelBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne12 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten12 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,855 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite685 mmBreite695 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,295 mmRadstand1,375 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt7.1 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Cygnus X 2009

Yamaha Cygnus X 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha YZF-R6 2020

Yamaha YZF-R6 2020

Es scheint fast so, als wäre die Yamaha YZF-R6 auf der Rennstrecke geboren. Dass die R6 die kleine Schwester der YZF-R1 ist, ist unschwer zu erkennen. Ob nun das Design, die Ergonomie, de Bremserei, oder die elektronischen Helferlein - Die Renngene sind überall zu spüren! Die R6 stellt ein hervorragendes Stück Ingenieurskunst in der 600er Klasse dar und ist je nach eigenen Vorlieben, sehr wahrscheinlich sogar die aktuell beste 600er - Zumindest für die Rennstrecke. Die Yamaha vermittelt dem Fahrer eine unglaublich hohe Präzision und Feedback übers Vorderrad und das Fahrwerk und ist dabei super handlich! Der Motor ist extrem drehfreudig, möchte aber auch bei Laune gehalten werden. Schade, dass die aktuellste Version der R6 aufgrund von Euro-4 etwas an Leistung hat einbüßen müssen... Troztdem wird sie für die meisten Fahrer von uns das schnellere Rennstreckenmotorrad sein. Und wenn Bedarf besteht, kann man mit einer offenen Abgasanlage (ohne Straßenhomologation) und Mapping nochmals einige PS aus dem Supersportler herauskitzeln. Scharfes Design trifft auf noch schärfere Komponente - TOP!

TOP Fahrwerk - straff und sportlich

Extrem starke Bremsen aus der YZF-R1

Unglaublich scharfes Design!

Moderne Beleuchtungsanlage - LED lässt grüßen!

Ausgereiftes Elektronik-Paket an Bord

Gut ablesbares und übersichtliches Display Interface

Sehr drehfreudiger Motor - Ein wahres "Orgel Orchester"...

...der Motor könnte etwas mehr "Punch" aus der Drehzahlmitte vertragen

Deutlicher Preisunterschied zur Kawasaki - Der aber gerechtfertigt ist!

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Cygnus X vs Yamaha YZF-R6

Preis Yamaha Cygnus X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH