BMW F 850 GS 2022 vs. Honda VFR800X Crossrunner 2011

BMW F 850 GS 2022

BMW F 850 GS 2022

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Loading...

Übersicht - BMW F 850 GS 2022 vs Honda VFR800X Crossrunner 2011

Die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 und die Honda VFR800X Crossrunner Modelljahr 2011 sind beide Enduro-Motorräder, die für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert wurden. Die BMW F 850 GS bietet einen guten Wind- und Wetterschutz, der ideal für lange Fahrten in verschiedenen Wetterbedingungen ist. Das Bedienkonzept der BMW ist gut durchdacht und die Ausstattung ist praxistauglich. Die Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag sind sehr zugänglich und einfach. Der Sitzkomfort ist gut und die BMW bietet außerdem eine tolle Connectivity-Lösung.

Die Honda VFR800X Crossrunner hingegen punktet mit einem herzergreifenden Sound und einer harten Drehzahl. Das Fahrverhalten ist dem Konzept entsprechend balanciert und der Windschutz ist optimal. Die Bremse ist sauber und die Motordosierung ist makellos.

BMW F 850 GS 2022

BMW F 850 GS 2022

Bei der BMW F 850 GS gibt es jedoch auch einige Schwächen. Im oberen Drehzahlbereich treten Vibrationen auf und der Motor wird als langweilig empfunden. Der Quickshifter-Schaltmechanismus ist hakelig und die Dämpfung der Front ist zu lasch. Die Gabel ist nicht einstellbar, was zu einem behäbigen Fahrgefühl führen kann. Außerdem könnte die Vorderbremse mehr Biss vertragen.

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Die Honda VFR800X Crossrunner hat hingegen nur wenige Schwächen. Das Aggregat wird als relativ unspektakulär empfunden und die Qualität des Drehzahlmesser-Displays lässt zu wünschen übrig.

Insgesamt bietet die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 einen guten Alltagskomfort und eine praxistaugliche Ausstattung, während die Honda VFR800X Crossrunner Modelljahr 2011 mit einem beeindruckenden Sound und einem ausgewogenen Fahrverhalten punktet. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 850 GS 2022 im Vergleich zu Honda VFR800X Crossrunner 2011

BMW F 850 GS 2022
Honda VFR800X Crossrunner 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 850 GS 2022
BMW F 850 GS 2022
Honda VFR800X Crossrunner 2011
Honda VFR800X Crossrunner 2011

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenDreikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,305 mmLänge2,130 mm
BreiteBreite922 mmBreite799 mm
RadstandRadstand1,593 mmRadstand1,464 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von816 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt21.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Neueste 1000PS Motorrad Berichte über BMW F 850 GS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 850 GS 2022

BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.

Guter Wind und Wetterschutz

gut durchdachtes Bedienkonzept

Praxistaugliche Ausstattung

Sehr zugängliche Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag

guter Sitzkomfort

Tolle Connectivity Lösung

Vibrationen im oberen Drehzahlbereich

langweiliger Motor

hakelige Quickshifter-Schaltung

Dämpfung der Front zu lasch

Gabel nicht einstellbar

behäbiges Fahrgefühl

Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Eine eigene Wissenschaft ist eine optimale Balance zwischen Handling und Stabilität. Bei diesem Motorrad ist genau diese Balance richtig gut gelungen. Also nicht kippelig aber eben handlich genug. Das schenkt Vertrauen und macht auch erfahrene Piloten schnell.

Herzergreifender Sound

harte Drehzahl. Dem Konzept passendes Fahrverhalten

balanciert

optimaler Windschutz

saubere Bremse

makellose Motordosierung.

Relativ unspektakuläres Aggregat

schlechte Qualität des Drehzahlmesser Dispalys.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs Honda VFR800X Crossrunner

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2022 und der Honda VFR800X Crossrunner 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2022 um etwa 102% höher. Die BMW F 850 GS 2022 erfährt einen Verlust von 440 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.200 EUR für die Honda VFR800X Crossrunner 2011 gegenüber. Im Vergleich zur Honda VFR800X Crossrunner 2011 sind weniger BMW F 850 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 850 GS zu verkaufen, mit 105 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Honda VFR800X Crossrunner. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Honda VFR800X Crossrunner. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda VFR800X Crossrunner veröffentlicht am 01.11.2010.

Preis BMW F 850 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda VFR800X Crossrunner

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen