Kawasaki ER-6n 2012 vs. Suzuki SV 650 2016

Kawasaki ER-6n 2012

Suzuki SV 650 2016
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2012 vs Suzuki SV 650 2016

Kawasaki ER-6n 2012

Suzuki SV 650 2016
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2012 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2012

Der Motor geht herzhaft zur Sache und macht eine Menge Spaß, hinzu glänzt die ER mit japanisch peniblen Finish und einem Kampfpreis.
Suzuki SV 650 2016

Die neue SV650 schließt an den optischen Minimalismus der beiden ersten SV650-Generationen an, baut technisch aber auf der direkten Vorgängerin SFV650 Gladius auf - zwei ausgezeichnete Schachzüge, die aus der sehr modernen SV650 einen Klassiker macht. Das Design passt herrlich in die Zeit der vielen Retro-Umbauten, im Inneren schlummern aber auch moderne Gimmicks, die vor allem Anfängern den Einstieg erleichtern. Der Motor kann hingegen auch Fortgeschrittene überzeugen, das typische V2-Felling ist herrlich. Bei Fahrwerk und Bremsen darf man nicht extreme Sportlichekeit erwarten, der Preis von knapp 6400 Euro (in Deutschland) ist dafür eine Ansage, bei der die Konkurrenz wohl schlucken muss.