KTM 125 Duke 2016 vs. Brixton Crossfire 125 2023

KTM 125 Duke 2016

Brixton Crossfire 125 2023
Übersicht - KTM 125 Duke 2016 vs Brixton Crossfire 125 2023
Die KTM 125 Duke Modelljahr 2016 und die Brixton Crossfire 125 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit einem Hubraum von 125 ccm und einem Einzylinder-Motor. Die KTM 125 Duke hat eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 12 Nm, während die Brixton Crossfire 125 eine Leistung von 14 PS und ein Drehmoment von 10,5 Nm bietet. Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einzelscheibenbremse vorne.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Chassis. Die KTM 125 Duke hat einen Chrom-Molybdän Rahmen in Gitterrohrbauart, während die Brixton Crossfire 125 einen Stahlrahmen mit Doppelschleifenbauart hat. Dies könnte zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, da der Chrom-Molybdän Rahmen der KTM möglicherweise eine höhere Steifigkeit und Agilität bietet.

KTM 125 Duke 2016
Auch die Reifendimensionen unterscheiden sich leicht. Die KTM 125 Duke hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 110 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Brixton Crossfire 125 einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll hat. Hinten hat die KTM einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Brixton Crossfire 125 einen Reifen mit einer Breite von 140 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.
In Bezug auf die Abmessungen hat die KTM 125 Duke einen Radstand von 1367 mm und eine Sitzhöhe von 800 mm. Die Brixton Crossfire 125 hat einen etwas kürzeren Radstand von 1320 mm und eine etwas höhere Sitzhöhe von 810 mm. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 11 Litern.
Die KTM 125 Duke 2016 zeichnet sich durch ihre extrem hohe Wendigkeit aus, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht. Sie verfügt außerdem über eine hochwertige Ausstattung und bietet Power Parts zur Individualisierung. Allerdings bietet sie aufgrund ihrer bescheidenen Leistung und des geringen Komforts möglicherweise nicht das beste Fahrerlebnis.

Brixton Crossfire 125 2023
Die Brixton Crossfire 125 2023 hingegen besticht durch ihr schönes Design und ihr gutes Vorderradgefühl. Der quirlige Motor und das agile Handling machen sie zu einem spaßigen Motorrad, das sich gut für kurvige Straßen eignet. Das gut abgestimmte Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt. Allerdings könnte die breite Sitzbank für Fahrer mit schmalem Becken und kurzen Beinen ein Problem darstellen. Zudem wirken die Lenkerinstrumente nicht sonderlich wertig.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2016 als auch die Brixton Crossfire 125 2023 interessante Eigenschaften und Stärken. Die KTM ist extrem wendig und bietet hochwertige Ausstattung, während die Brixton Crossfire 125 mit ihrer schönen Optik, dem quirligen Motor und dem agilen Handling punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 125 Duke 2016 im Vergleich zu Brixton Crossfire 125 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 125 Duke 2016

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.
Brixton Crossfire 125 2023

Mit der Crossfire 125 hat Brixton einen schicken A1-Scrambler am Markt, die sehr viel Fahrspaß für relativ wenig Geld bietet. Nicht nur sieht sie mit dem scharf gezeichneten Tank, 18-Zoll Vorderrad und Lenkerendspiegel sehr schick aus, durch den breiten Lenker, einer dadurch in Richtung Vorderrad orientierten Sitzposition und gut abgestimmtem Fahrwerk lässt sie sich auch sportlich bewegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Brixton Crossfire 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2016 und der Brixton Crossfire 125 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Brixton Crossfire 125 2023 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Brixton Crossfire 125 2023 sind weniger KTM 125 Duke 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Brixton Crossfire 125. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Brixton Crossfire 125. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Brixton Crossfire 125 veröffentlicht am 06.11.2019.