Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs. Triumph Tiger Sport 2014

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Triumph Tiger Sport 2014
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs Triumph Tiger Sport 2014
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und die Triumph Tiger Sport 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Africa Twin hat einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm, während die Tiger Sport einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 71,4 mm hat. Die Africa Twin hat eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm, während die Tiger Sport eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 104 Nm hat. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch hat die Africa Twin eine Upside-Down-Telegabel von Showa, während die Tiger Sport eine konventionelle Telegabel von Showa hat. Die Africa Twin bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Tiger Sport nur Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe vorne und hinten bietet. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern von Nissin.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017
In Bezug auf die Reifengröße hat die Africa Twin einen Vorderreifen mit einem Durchmesser von 21 Zoll und einen Hinterreifen mit einem Durchmesser von 18 Zoll, während die Tiger Sport einen Vorderreifen mit einem Durchmesser von 17 Zoll und einen Hinterreifen mit einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der Africa Twin beträgt 1575 mm, während der Radstand der Tiger Sport 1540 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Africa Twin beträgt 850 mm, während die Sitzhöhe der Tiger Sport 830 mm beträgt. Der Tankinhalt der Africa Twin beträgt 18,8 l, während der Tankinhalt der Tiger Sport 20 l beträgt.
Die Africa Twin hat einige Stärken, darunter einen angenehmen und perfekt dimensionierten Motor sowie eine komfortable, aber nicht langweilige Fahrt. Die Sitzhöhe ist auch einen Tick niedriger als bei der KTM, was für Fahrer ab einer Körpergröße von 175 cm geeignet sein könnte. Die Tiger Sport hingegen hat ein sportliches und eigenständiges Design sowie einen kräftigen Dreizylinder-Motor mit einem guten Klang. Die Sitzposition ist bequem und die Bremsen sind ausgezeichnet. Das Fahrwerk ist stabil.

Triumph Tiger Sport 2014
Auf der anderen Seite hat die Africa Twin einige Schwächen. Die Federelemente sind im Gelände gut, aber bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel abgestimmt. Die Traktionskontrolle kann im Gelände nervig sein, da sie nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden muss. Die Tiger Sport hat ein störrisches Handling im engen Winkelwerk und ist nicht geländetauglich.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 als auch die Triumph Tiger Sport 2014 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Africa Twin ist komfortabel und gut dimensioniert, während die Tiger Sport ein sportliches Design und einen kräftigen Motor bietet. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2017 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.
Triumph Tiger Sport 2014

Im direkten Vergleich mit ihrer kleinen Schwester Tiger 800 XC kann die Tiger Sport 1050 nur in einem Kapitel voll punkten: Die Bremsen sind extrem ausgewogen und packen ordentlich zu, wenn man es braucht. In den meisten anderen Disziplinen kann sie sich aber nicht durchsetzen. Vor allem beim Handling benimmt sich die große 1050er viel störrischer als die kleine Schwester. Da sie auch nicht wirklich Offroad nutzbar ist, engt sich ihr Aktionsradius gegenüber der Tiger 800 XC stark ein. Geht es aber um einen universellen Partner für die Straße, der neben einer angenehmen Sitzposition auch ein gewisses Maß an Sport bieten soll, ist die Tiger Sport 1050 gewiss nicht die falsche Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Triumph Tiger Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und der Triumph Tiger Sport 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Sport. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport veröffentlicht am 21.01.2007.