Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Ducati Scrambler Nightshift 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Ducati Scrambler Nightshift 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Ducati Scrambler Nightshift 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023
Ducati Scrambler Nightshift 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung78 mmBohrung88 mm
HubHub53.4 mmHub66 mm
LeistungLeistung120 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment65.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.25 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum765 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg115 mmFederweg150 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
FederwegFederweg133.5 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.3 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf97.8 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, TraktionskontrolleAssistenzsystemeKurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,402 mmRadstand1,449 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)185 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite277 kmReichweite259 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert120 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert120.08 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.2 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.

High-End Motorisierung

großartige Laufkultur

hochwertige Elektronik

ausgewogene Ergonomie

gut abgestimmtes Fahrwerk

sportliche Bremsanlage

umfangreiche Serienausstattung

grandioses Preis-Leistungsverhältnis

Display-Einheit sehr minimalistisch

Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Ducati Scrambler Nightshift 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Ducati Scrambler Nightshift

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Nightshift

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH