BMW S 1000 R 2014 vs. Triumph Street Triple 765 R 2020

BMW S 1000 R 2014

Triumph Street Triple 765 R 2020
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Triumph Street Triple 765 R 2020
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2014 zeichnet sich durch ihre sportliche Fahrwerksabstimmung aus, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße eine schnelle und komfortable Fahrt ermöglicht. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet der Vierzylinder-Motor extreme Kraft und Performance. Die Elektronik-Helferlein der BMW sind sehr gut und tragen zur Fahrsicherheit bei. Das Preis-Leistungsverhältnis der BMW S 1000 R ist grandios.
Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2020 überzeugt mit einem breiten nutzbaren Drehzahlband und einer aktiven Sitzposition. Die hohe Stabilität des Motorrads sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Das Getriebe der Triumph ist erstklassig und verfügt über einen Schaltassistenten, der das Schalten erleichtert. Das Fahrwerk der Street Triple ist von ausgezeichneter Qualität.

BMW S 1000 R 2014
Ein Schwachpunkt der BMW S 1000 R ist der etwas rauere Motorlauf im Vergleich zur Triumph. Obwohl das Dynamic Damping Control (DDC) der BMW gut funktioniert, ist die Gesamtabstimmung eher auf der "harten" Seite. Die Sitzhöhe der BMW ist relativ hoch und kann für Fahrer mit kleinerer Statur eine Herausforderung darstellen. Zudem verleitet das Motorrad aufgrund seiner Leistungsfähigkeit zum Übertreiben. Das Design der BMW ist Geschmackssache.

Triumph Street Triple 765 R 2020
Die Triumph Street Triple 765 R hat eine früh regelnde Traktionskontrolle, die manchmal zu früh eingreift und das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Die Sitzbank der Triumph bietet wenig Grip, was bei sportlicher Fahrweise problematisch sein kann. Das Display der Street Triple ist veraltet und könnte eine Aktualisierung vertragen.
Insgesamt bietet die BMW S 1000 R 2014 eine beeindruckende Leistung und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Sie eignet sich sowohl für den Einsatz auf der Rennstrecke als auch auf der Straße. Die Triumph Street Triple 765 R 2020 punktet mit einem breiten nutzbaren Drehzahlband und einem erstklassigen Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Triumph Street Triple 765 R 2020

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Triumph Street Triple 765 R 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.