Ducati Monster 1200 2014 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1200 2014 vs Triumph Speed Triple 1050 2013

Die Ducati Monster 1200 Modelljahr 2014 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Ducati Monster 1200 verfügt über einen 1198 ccm Motor mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 118 Nm. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und hinten unterstützt. Der Rahmenbau besteht aus einem Gitterrohr. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben, radialer Monoblock-Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1511 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Die Triumph Speed Triple 1050 hingegen hat einen 1050 ccm Motor mit einer Leistung von 135 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Auch hier wird das Fahrwerk von einer Telegabel Upside-Down unterstützt, jedoch von Showa. Der Rahmenbau besteht aus Brücken. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Vierkolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Ducati. Der Radstand beträgt jedoch 1435 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17,5 Liter.

Die Ducati Monster 1200 2014 zeichnet sich durch ihre Fahrmodi und das ABS / DTC aus. Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten an verschiedene Bedingungen anzupassen und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Triumph Speed Triple 1050 2013 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die aufrechte Sitzposition und der stabile Rahmen tragen ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Was die Schwächen betrifft, hat die Ducati Monster 1200 2014 keine offensichtlichen Nachteile. Die Triumph Speed Triple 1050 2013 hingegen wird kritisiert für ihre leicht unkomfortablen Showa-Federelemente und das störrische Handling.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 1200 2014 mit ihren Fahrmodi und dem ABS / DTC punktet, während die Triumph Speed Triple 1050 2013 mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk und dem sportlichen Fahrgefühl überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Monster 1200 2014 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013

Ducati Monster 1200 2014
Triumph Speed Triple 1050 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Monster 1200 2014
Ducati Monster 1200 2014
Triumph Speed Triple 1050 2013
Triumph Speed Triple 1050 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,156 mmLänge2,100 mm
HöheHöhe1,117 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,511 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1200 2014

Ducati Monster 1200 2014

Dass die neue 1200er die typische Monster-Optik fortsetzt, macht sie zu einem der derzeit schönsten Naked Bikes am Markt.

Fahrmodi

ABS / DTC

Nix

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.

Kräftiges Dreizylindertriebwerk

sportliches Fahrgefühl

aufrechtes Sitzen

stabiler Rahmen.

Showa-Federelemente leicht unkomfortabel

störrisches Handling.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1200 vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1200 2014 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Ducati Monster 1200. Seit Modelljahr 2014 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1200 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1200 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis Ducati Monster 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen