Ducati Monster 797 2017 vs. Kawasaki Z650 2017

Ducati Monster 797 2017

Kawasaki Z650 2017
Übersicht - Ducati Monster 797 2017 vs Kawasaki Z650 2017
Die Ducati Monster 797 Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster 797 ist mit einem V-Motor ausgestattet, während die Kawasaki Z650 einen Reihenmotor hat. Beide Motorräder haben eine ähnliche Leistung, wobei die Ducati Monster 797 mit 73 PS etwas stärker ist als die Kawasaki Z650 mit 68,2 PS. Das Drehmoment der Ducati Monster 797 beträgt 68,9 Nm, während das der Kawasaki Z650 bei 65,7 Nm liegt.
In Bezug auf die Gemischaufbereitung verwenden sowohl die Ducati Monster 797 als auch die Kawasaki Z650 Einspritzung. Die Ducati Monster 797 hat einen Hubraum von 803 ccm, während die Kawasaki Z650 einen Hubraum von 649 ccm hat. Die Kühlung der Ducati Monster 797 erfolgt durch Luft, während die Kawasaki Z650 flüssig gekühlt wird.

Ducati Monster 797 2017
Das Fahrwerk der Ducati Monster 797 ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Das Federbein der Ducati Monster 797 ist ein Monofederbein und bietet Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen der Ducati Monster 797 besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Radial-Monoblock-Kolben. Die Ducati Monster 797 ist mit ABS ausgestattet.
Die Kawasaki Z650 hat vorne eine konventionelle Telegabel und hinten eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Die Einstellmöglichkeiten des Federbeins beschränken sich auf die Federvorspannung. Der Rahmen der Kawasaki Z650 besteht ebenfalls aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 300 mm ausgeführt und verfügen über Zweikolben-Petal-Kolben. Auch die Kawasaki Z650 ist mit ABS ausgestattet.

Kawasaki Z650 2017
Beide Motorräder haben vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen der Ducati Monster 797 ist 180 mm breit und hat ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der Kawasaki Z650 eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der Ducati Monster 797 beträgt 1435 mm, während der der Kawasaki Z650 bei 1410 mm liegt. Die Sitzhöhe der Ducati Monster 797 beträgt 805 mm, während die der Kawasaki Z650 bei 790 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Monster 797 mit ABS beträgt 193 kg, während das der Kawasaki Z650 bei 187,1 kg liegt. Der Tankinhalt der Ducati Monster 797 beträgt 16,5 l, während der der Kawasaki Z650 bei 15 l liegt.
Die Ducati Monster 797 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, einen tollen Sound, ein gut abzulesendes Display und eine klasse Optik. Die Kawasaki Z650 hingegen zeichnet sich durch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, ein sportliches Fahrwerk, kompakte Ausmaße und ein negatives Display aus. Als Schwäche der Ducati Monster 797 wird oft das zu harte Fahrwerk genannt, während die Kawasaki Z650 für große Leute etwas zu klein sein kann.
Technische Daten Ducati Monster 797 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 ein ein toller Einstieg in die Monster Familie. Toller V2 Sound und großartige Optik machen sie zu einem vollwertigen Ducati Monster Familienmitglied. Die Sitzpostion ist schön sportlich, womit die Zeitenjagd auf der Hausstrecke bestimmt zum Genuss wird. Am Alltag muss man in Sachen Fahrwerk aber in den sauren Apfel beißen. Die Abstimmung ist bretthart, und Bodenwellen werden direkt an den Fahrer weitergeleitet. Auf Dauer sehr anstrengend.
Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 797 vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 797 2017 und der Kawasaki Z650 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 797 2017 um etwa 25% höher. Die Ducati Monster 797 2017 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 390 EUR für die Kawasaki Z650 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2017 sind weniger Ducati Monster 797 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Ducati Monster 797. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 797 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Ducati Monster 797 wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.