Honda CB1100 RS 2017 vs. Kawasaki Z900 RS 2022

Honda CB1100 RS 2017

Kawasaki Z900 RS 2022
Übersicht - Honda CB1100 RS 2017 vs Kawasaki Z900 RS 2022
Die Honda CB1100 RS 2017 und die Kawasaki Z900 RS 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Honda CB1100 RS 2017 zeichnet sich durch ihre liebevolle und hochwertige Verarbeitung aus. Jedes Detail wurde sorgfältig gestaltet, um ein ästhetisch ansprechendes Motorrad zu schaffen. Die Motorabstimmung ist ebenfalls beeindruckend, mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 91 Nm. Die CB1100 RS verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit 1140 ccm Hubraum und Einspritzung als Gemischaufbereitung. Die große Auswahl an Reifen ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben anzupassen.

Honda CB1100 RS 2017
Die Kawasaki Z900 RS 2022 hingegen besticht durch ihr wunderschönes Design. Das klassische Retro-Styling verleiht dem Motorrad einen zeitlosen Charme. Der kraftvolle Motor mit 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm sorgt für eine beeindruckende Leistung. Der flüssigkeitsgekühlte Vierzylinder-Reihenmotor mit 948 ccm Hubraum und Einspritzung als Gemischaufbereitung bietet eine hohe Leistung und ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Fahrverhalten ist stabil und die Bremse ist kräftig. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden. Die analogen Anzeigen verleihen dem Motorrad einen klassischen Touch und die verstellbaren Hebel ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Honda CB1100 RS 2017 hat jedoch einige Schwächen. Die Schräglagenfreiheit ist begrenzt, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Das Einlenkverhalten mit den Serienpneus ist unharmonisch und könnte verbessert werden. Die Spitzenleistung des Motors ist im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Klasse möglicherweise nicht so beeindruckend.

Kawasaki Z900 RS 2022
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z900 RS 2022 nur eine geringe Schwäche. Es ist kein optionaler Quickshifter erhältlich, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB1100 RS 2017 als auch die Kawasaki Z900 RS 2022 eine großartige Leistung und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB1100 RS 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1100 RS 2017

An der RS scheiden sich die Geister. Sie wirkt für viele im Vergleich zur EX nicht so erdig und ehrlich und insgesamt nicht stimmig. Doch am Ende des Tages entdeckt man auch an ihr kein Plastik wo Metal hätte sein sollen. Durch die 17 Zoll Felgen ermöglicht sie eine größere Auswahl bei den Reifen. Die Serienreifen dürften nicht die beste Wahl für dieses Motorrad sein.
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1100 RS vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1100 RS 2017 und der Kawasaki Z900 RS 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB1100 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1100 RS geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Honda CB1100 RS wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.