Yamaha XMAX 400 2016 vs. Honda X-ADV 2022

Yamaha XMAX 400 2016

Honda X-ADV 2022
Übersicht - Yamaha XMAX 400 2016 vs Honda X-ADV 2022

Yamaha XMAX 400 2016

Honda X-ADV 2022
Technische Daten Yamaha XMAX 400 2016 im Vergleich zu Honda X-ADV 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XMAX 400 2016

Der Yamaha XMAX 400 war die große Überraschung des Vergleichstests. Der 395ccm große Motor geht forsch ans Werk, die 100 km/h Grenze ist somit schnell geknackt. Dazu kommt die komfortable Sitzposition mit kleiner Rückenlehne und viel Raum für die Füße. Leider ist das Fahrwerk etwas straff, was sich bei Kanaldeckel im Rücken spüren lässt. Sobald es aber auf die Landstraße geht, funktioniert der XMAX einwandfrei, wodurch lange Strecken kein Problem sein sollten.
Honda X-ADV 2022

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Zweirad. Mit dem G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT wird die Offroad-Tauglichkeit noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.