Yamaha Tracer 900 2018 vs. Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha Tracer 900 2018

Yamaha Tracer 700 2017
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2018 vs Yamaha Tracer 700 2017
Die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2018 und die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer-Motorräder, die von Yamaha hergestellt werden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit Kette als Antrieb und eine Telegabelkonstruktion für die Vorderradaufhängung. Der Rahmen der Tracer 900 ist aus Aluminium gefertigt, während der Rahmen der Tracer 700 aus Stahl besteht.
Der Motor der Tracer 900 hat eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm, während der Motor der Tracer 700 eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm hat. Der Hubraum der Tracer 900 beträgt 847 ccm, während der Hubraum der Tracer 700 689 ccm beträgt. Die Tracer 900 hat drei Zylinder, während die Tracer 700 nur zwei Zylinder hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle eine Doppelscheibenbauart für die Vorderradbremse. Die Reifenbreite und -größe sind bei beiden Modellen gleich, mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten. Der Radstand der Tracer 900 beträgt 1440 mm, während der Radstand der Tracer 700 1404 mm beträgt.

Yamaha Tracer 900 2018
Die Sitzhöhe der Tracer 900 beträgt 845 mm, während die Sitzhöhe der Tracer 700 835 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 900 beträgt 210 kg, während das fahrbereite Gewicht der Tracer 700 196 kg beträgt. Der Tankinhalt der Tracer 900 beträgt 18 l, während der Tankinhalt der Tracer 700 17 l beträgt.
Die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2018 bietet einige Stärken. Sie verfügt über einen kraftvollen Motor, der für viel Fahrspaß sorgt. Das Fahrwerk wurde erfolgreich überarbeitet, was zu einer besseren Stabilität im Vergleich zum Vorgängermodell führt. Die Aerodynamik wurde ebenfalls verbessert, was zu einem Komfortgewinn für den Sozius führt.

Yamaha Tracer 700 2017
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über einen sehr kräftigen Motor und bietet eine angenehme Sitzposition. Das Handling ist einfach und das Motorrad verfügt serienmäßig über ABS. Das Design der Tracer 700 ist modern und orientiert sich am Stil der Tracer 900. Darüber hinaus ist die Tracer 700 preislich günstiger als die Tracer 900.
Auf der anderen Seite haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Tracer 900 schränkt die Rastenanlage für den Sozius die Bewegungsfreiheit ein. Das Display wirkt veraltet und das ABS und die Traktionskontrolle sind nur auf Basisniveau. Bei der Tracer 700 ist das Windschild relativ klein und das Fahrwerk etwas zu weich abgestimmt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2018 als auch die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Tracer 900 ist jedoch leistungsstärker und bietet eine bessere Stabilität, während die Tracer 700 preislich attraktiver ist und ein modernes Design bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2018 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Yamaha Tracer 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2018 und der Yamaha Tracer 700 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 900 2018 um etwa 39% höher. Die Yamaha Tracer 900 2018 erfährt einen Verlust von 600 EUR in einem Jahr und 850 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 800 EUR und 600 EUR für die Yamaha Tracer 700 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 700 2017 sind mehr Yamaha Tracer 900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha Tracer 700. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 700 veröffentlicht am 20.04.2016.