BMW S 1000 RR 2012 vs. Suzuki GSX-R 1000 2007

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki GSX-R 1000 2007

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2012 vs Suzuki GSX-R 1000 2007

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 und die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2007 sind beide Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt wurden. Die BMW S 1000 RR verfügt über einen 192 PS starken Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Trockengewicht beträgt 183 kg und der Tankinhalt 17,5 l.

Die Suzuki GSX-R 1000 hingegen hat einen 178 PS starken Motor mit ebenfalls 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Der Radstand ist mit 1405 mm etwas kürzer und die Sitzhöhe beträgt 810 mm. Das Trockengewicht liegt bei 166 kg und der Tankinhalt bei 18 l.

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Die BMW S 1000 RR 2012 zeichnet sich durch ihre umfangreiche elektronische Ausstattung aus. Sie verfügt über ein komplettes, elektronisches Rüstzeug, das dem Fahrer eine optimale Kontrolle und Sicherheit bietet. Die Bremsanlage ist ebenfalls sehr gut und ermöglicht ein sicheres Abbremsen auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der Motor ist extrem stark und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Die BMW S 1000 RR ist daher besonders schnell unterwegs. Auch die Optik des Motorrads ist ansprechend und angemessen.

Die Suzuki GSX-R 1000 2007 hingegen punktet mit ihrer optimalen Leistungskurve. Sie bietet dem Fahrer drei Mapping-Optionen, die es ermöglichen, die Leistung des Motors an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das Getriebe der Suzuki GSX-R 1000 ist ebenfalls sehr gut und ermöglicht ein präzises Schalten. Der Motor der Suzuki GSX-R 1000 ist gewaltig und sorgt für eine beeindruckende Spitzenleistung. Zusätzlich verfügt sie über eine Anti-Hopping Kupplung und einen elektronischen Lenkungsdämpfer.

Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki GSX-R 1000 2007

Bei der BMW S 1000 RR 2012 ist das Fahrwerk etwas kompliziert und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Dies kann für einige Fahrer möglicherweise eine Schwäche darstellen. Die Suzuki GSX-R 1000 2007 hingegen wird oft für ihre langweilige Optik kritisiert.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2012 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2007 beeindruckende Leistung und Geschwindigkeit. Die BMW S 1000 RR punktet mit ihrer elektronischen Ausstattung und ihrer guten Bremsanlage, während die Suzuki GSX-R 1000 mit ihrer optimalen Leistungskurve und ihrer starken Motorleistung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2012 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2007

BMW S 1000 RR 2012
Suzuki GSX-R 1000 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung192 PSLeistung178 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,432 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trockenGewicht trocken183 kgGewicht trocken166 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.

Komplettes, elektronisches Rüstzeug

gute Bremsanlage

starker Motor

extrem schnell unterwegs

angemessene Optik.

Fahrwerk etwas kompliziert und sehr gewöhnungsbedürftig.

Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki macht keine halben Sachen und holt sich hier den ersten Platz. Doch viel wichtiger ist das Beschleunigungsvermögen aus der Kurve. 185 PS hin oder her. Hier war die GSX-R auch schon in der Vergangenheit durch den langhubigeren Motor in Vorteil. Daran hat sich auch 2007 nichts geändert.

Optimale Leistungskurve

drei Mapping

gutes Getriebe

gewaltige Power

Spitzenleistung

Anti-Hopping Kupplung

elektronischer Lenkungsdämpfer.

Langweilige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2012 und der Suzuki GSX-R 1000 2007. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2012 um etwa 65% höher. Die BMW S 1000 RR 2012 erfährt einen Verlust von 340 EUR in einem Jahr und 490 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR und 1.760 EUR für die Suzuki GSX-R 1000 2007 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R 1000 2007 sind mehr BMW S 1000 RR 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH