Honda CBF 600 2005 vs. Honda NC750X 2015

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Loading...

Übersicht - Honda CBF 600 2005 vs Honda NC750X 2015

Die Honda CBF 600 aus dem Modelljahr 2005 und die Honda NC750X aus dem Modelljahr 2015 sind beide Motorräder, die unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Die CBF 600 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 78 PS, einem Vierzylinder-Motor und flüssiger Kühlung. Sie verfügt über einen Hubraum von 599 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Der Radstand beträgt 1480 mm, die Sitzhöhe liegt bei 800 mm und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Die NC750X hingegen ist eine Enduro mit einer Leistung von 55 PS, einem Zweizylinder-Motor und ebenfalls flüssiger Kühlung. Ihr Hubraum beträgt 745 ccm und sie wird ebenfalls über eine Kette angetrieben. Der Radstand ist mit 1540 mm etwas länger als bei der CBF 600, die Sitzhöhe liegt bei 830 mm und der Tankinhalt beträgt 14,1 l.

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Die CBF 600 aus dem Jahr 2005 hat einige Stärken, die sie zu einem vollwertigen Reisemotorrad machen. Sie bietet eine herrliche Sitzposition und ein großzügiges Cockpit, was für Komfort auf langen Strecken sorgt. Der effiziente Windschutz ist ein weiterer Pluspunkt, der das Fahrerlebnis angenehmer macht. Der sanfte Motor und die einfache Handhabung machen die CBF 600 zu einem Motorrad, das auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Ein weiterer Vorteil ist das ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Die NC750X aus dem Jahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Die straffe Gabel und die guten Bremsen sorgen für ein präzises Fahrverhalten und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das serienmäßige ABS ist ein weiterer Sicherheitsaspekt, der bei der NC750X vorhanden ist. Ein besonderes Merkmal der NC750X ist das 5-DCT-System, das fünf verschiedene Fahrmodi bietet und das Schalten erleichtert. Die hohe Qualität des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt, der für die NC750X spricht.

Auf der anderen Seite hat die CBF 600 aus dem Jahr 2005 eine Schwäche, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Sie gilt als eines der wohl emotionslosesten Motorräder auf dem Markt. Dies kann für Fahrer, die auf der Suche nach einem Motorrad mit mehr Charakter sind, ein Nachteil sein.

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die NC750X aus dem Jahr 2015 hat ebenfalls eine Schwäche, nämlich das Fehlen von C-ABS. Dies kann für Fahrer, die Wert auf zusätzliche Sicherheit legen, ein Minuspunkt sein. Eine weitere Schwäche der NC750X ist die mäßige Motorleistung im Vergleich zur CBF 600.

Insgesamt sind sowohl die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 als auch die Honda NC750X aus dem Jahr 2015 solide Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die CBF 600 ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit effizientem Windschutz und ABS, während die NC750X mit einer straffen Gabel, guten Bremsen und dem 5-DCT-System punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBF 600 2005 im Vergleich zu Honda NC750X 2015

Honda CBF 600 2005
Honda NC750X 2015

Motor und Antrieb

LeistungLeistung78 PSLeistung55 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum745 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,480 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.

straffe Gabel

gute Bremsen

ABS serienmäßig

5 DCT-Modi

hohe Qualität

kein C-ABS

mäßige Motorleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 2005 und der Honda NC750X 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NC750X 2015 um etwa 82% höher. Die Honda CBF 600 2005 erfährt einen Verlust von 620 EUR in einem Jahr und 750 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 EUR und 330 EUR für die Honda NC750X 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Honda NC750X 2015 sind mehr Honda CBF 600 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Mit 72 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Honda CBF 600 oder eine Honda NC750X zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 wurde am 15.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH