Husqvarna TE 300i 2019 vs. KTM 450 EXC 2015

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

KTM 450 EXC 2015

KTM 450 EXC 2015

Loading...

Übersicht - Husqvarna TE 300i 2019 vs KTM 450 EXC 2015

Die Husqvarna TE 300i Modelljahr 2019 und die KTM 450 EXC Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Husqvarna TE 300i 2019 zeichnet sich durch ihre Kraft aus, die immer und überall verfügbar ist. Mit einem Hubraum von 293,2 ccm und einem Trockengewicht von nur 105,4 kg bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor hat eine Bohrung von 72 mm und einen Hub von 72 mm, was zu einer kraftvollen Beschleunigung und einem schnellen Ansprechverhalten führt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 140 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1495 mm und die Sitzhöhe liegt bei 960 mm. Der Tankinhalt beträgt 9,25 l.

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

Die KTM 450 EXC 2015 hingegen ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie ist gut durchdacht und ausgereift, was sie zu einer vertrauenswürdigen Wahl macht. Mit einem Hubraum von 449,3 ccm und einem Trockengewicht von 111 kg bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor hat eine Bohrung von 95 mm und einen Hub von 63,4 mm, was zu einem starken Motor und einem sauberen Motoransprechverhalten führt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 140 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 970 mm. Der Tankinhalt beträgt 9 l.

Die Husqvarna TE 300i 2019 hat im Vergleich zur 250er-Version den Vorteil, dass sie kraftvoller ist. Allerdings kann sie im direkten Vergleich zur 250er etwas unhandlicher sein. Dies sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

KTM 450 EXC 2015

KTM 450 EXC 2015

Die KTM 450 EXC 2015 hat im Vergleich zu 2-Taktern ein höheres Gewicht, was sie etwas weniger agil machen kann. Außerdem kann sie bei Spurrillen nervöser sein als andere Fabrikate. Diese Schwächen sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Insgesamt bieten sowohl die Husqvarna TE 300i 2019 als auch die KTM 450 EXC 2015 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften für den Offroad-Einsatz. Die Husqvarna zeichnet sich durch ihre Kraft und ihr geringes Gewicht aus, während die KTM für ihre Zuverlässigkeit und ihren starken Motor bekannt ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Husqvarna TE 300i 2019 im Vergleich zu KTM 450 EXC 2015

Husqvarna TE 300i 2019
KTM 450 EXC 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Husqvarna TE 300i 2019
Husqvarna TE 300i 2019
KTM 450 EXC 2015
KTM 450 EXC 2015

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,495 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von960 mmSitzhöhe von970 mm
Gewicht trockenGewicht trocken105.4 kgGewicht trocken111 kg
TankinhaltTankinhalt9.25 lTankinhalt9 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna TE 300i 2019

Das Hard Enduro Bike schlechthin, mit Einspritzung und Ausgleichswelle nun der Top Seller unter den Huskies

Kraft immer und überall

nur 105kg trocken

im direkten Vergleich zur 250er etwas unhandlicher

KTM 450 EXC 2015

KTM 450 EXC 2015

Die KTM 450 EXC ist eine sehr ausgereifte und perfekt umgesetzt Hardenduro. In ihr steckt schier unendlich viel Erfahrung. Sie ist zuverlässig und in jeder Situation ausgesprochen souverän. Eine treue Begleiterin fürs Gelände welche auch ausgesprochen zuverlässig ihren Dienst verrichtet.

sehr zuverlässig

durchdacht und ausgereift

bärenstarker Motor

sauberes Motoransprechverhalten

hohes Gewicht im Vergleich zu 2-Taktern

Bei Spurrillen nervöser als andere Fabrikate

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna TE 300i vs KTM 450 EXC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna TE 300i 2019 und der KTM 450 EXC 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna TE 300i zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 137 Tagen für die KTM 450 EXC. Seit Modelljahr 2018 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna TE 300i geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 450 EXC. Der erste Bericht für die Husqvarna TE 300i wurde am 05.07.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 450 EXC veröffentlicht am 25.07.2004.

Preis Husqvarna TE 300i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 450 EXC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen