CFMOTO 800MT 2022 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2022

CFMOTO 800MT 2022

Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolle Fahrten auf und abseits der Straße entwickelt wurden.
Die CFMOTO 800MT 2022 bietet eine bequeme Sitzposition, die dem Fahrer ermöglicht, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Das Motorrad verfügt über gute Bremsen, die eine zuverlässige Verzögerung bieten, und ein ordentliches Handling, das eine präzise Kontrolle ermöglicht. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, auch auf unebenen Straßen. Darüber hinaus ist die CFMOTO 800MT 2022 mit einer überaus umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die LED-Tagfahrlicht und ein verstellbares Windschild umfasst. Das hübsche Design des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt.

CFMOTO 800MT 2022
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 bietet eine sehr komfortable Sitzposition, die dem Fahrer ermöglicht, lange Fahrten ohne Ermüdung zu genießen. Der kultivierte Reihen-Vierzylindermotor liefert eine beeindruckende Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm, was eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Das Motorrad verfügt über ein volles Elektronikpaket, einschließlich ABS, Ride by Wire und einem Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom nach seinen Wünschen anzupassen. Das herrliche elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und Dämpfung, während die gut dosierbare Bremsanlage eine zuverlässige Verzögerung gewährleistet. Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 hat auch eine unverwechselbare Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt.
Die CFMOTO 800MT 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Schaltassistent kann bei sportlicher Fahrweise zu träge sein, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Darüber hinaus fehlt der CFMOTO 800MT 2022 eine Traktionskontrolle, die die Haftung des Motorrads verbessern könnte. Der Motor kann im Kaltlauf ruckeln, was zu einer unruhigen Fahrt führen kann. Die Menüführung des Motorrads ist kompliziert und kann die Bedienung erschweren. Schließlich ist die Cruise Control nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h verfügbar, was für Fahrer, die gerne auf der Autobahn fahren, einschränkend sein kann.

Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 hat nur eine geringfügige Schwäche, nämlich dass das Windschild nicht mit einer Hand verstellbar ist. Dies kann die Anpassung während der Fahrt erschweren.
Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 eine solide Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die CFMOTO 800MT 2022 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein bequemes und gut ausgestattetes Motorrad suchen, während die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 mit ihrem kultivierten Motor und dem hochwertigen Fahrwerk Fahrer ansprechen wird, die eine dynamische und komfortable Fahrt suchen.
Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!
Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs Kawasaki Versys 1000 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der Kawasaki Versys 1000 SE 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 SE 2022 um etwa 52% höher. Die CFMOTO 800MT 2022 erfährt einen Verlust von 3.740 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.140 EUR für die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 SE 2022 sind weniger CFMOTO 800MT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Kawasaki Versys 1000 SE. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 SE veröffentlicht am 06.11.2018.