KTM 1290 Super Duke R 2017 vs. Ducati Streetfighter V4 SP 2022

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2017 vs Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2017 und die Ducati Streetfighter V4 SP Modelljahr 2022 sind beide hochkarätige Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der KTM.

Die KTM 1290 Super Duke R 2017 ist bekannt dafür, den meisten Adrenalinausstoß zu bieten. Mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm ist sie ein wahrer Kraftprotz. Zudem bietet sie umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten beim Kauf, sodass der Fahrer das Motorrad nach seinen individuellen Vorlieben anpassen kann.

Ein weiterer Vorteil der KTM sind ihre grandiosen Bremsen. Mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo und radialer Monoblock-Technologie sorgen sie für eine beeindruckende Verzögerung. Darüber hinaus verfügt die KTM über tolle Erstausstattungsreifen, die eine optimale Haftung bieten.

Die Praxistauglichkeit der Elektronikfeatures der KTM ist ebenfalls bemerkenswert. Mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, bietet sie dem Fahrer eine zusätzliche Sicherheit. Darüber hinaus können die Elektronikfeatures sehr sportlich eingestellt oder sogar deaktiviert werden, was den Fahrspaß erhöht.

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

Die Sitzposition der KTM ist besonders für große Menschen geeignet. Durch die ergonomische Gestaltung des Motorrads fühlt sich der Fahrer wohl und hat eine gute Kontrolle über das Fahrzeug.

Nun kommen wir zu den Stärken der Ducati Streetfighter V4 SP 2022. Diese liegt vor allem in ihrer Stabilität und Rückmeldung. Mit einem leistungsstarken Vier-Zylinder-Motor, der 208 PS und 123 Nm Drehmoment liefert, bietet die Ducati eine beeindruckende Leistung und ein exzellentes Fahrerlebnis.

Das Radienverhalten der Ducati ist ebenfalls bemerkenswert. Durch ihre präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten ist sie in Kurven besonders gut zu handhaben. Zudem verfügt sie über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, das dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil der Ducati sind die einstellbaren Fußrasten, die eine optimale Schräglagenfreiheit bieten. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Motorrad in extremen Schräglagen zu bewegen und das volle Potenzial auszuschöpfen.

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Die Optik der Ducati Streetfighter V4 SP ist ebenfalls bemerkenswert. Mit ihrem aggressiven und futuristischen Design zieht sie alle Blicke auf sich und ist ein echter Hingucker.

Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 hat einen etwas grobschlächtigen Schaltassistenten im Vergleich zu anderen Powernakeds. Dies kann zu einem etwas unruhigen Schaltvorgang führen. Zudem kann das Motorrad anstrengend zu fahren sein, insbesondere für weniger erfahrene Fahrer. Die präzise Linienführung ist nicht immer leicht zu treffen, was zusätzliche Konzentration erfordert. Darüber hinaus gilt die KTM als das gefährlichste Motorrad für den Führerschein am Markt, was auf die hohe Leistung und das aggressive Fahrverhalten zurückzuführen ist.

Die Ducati Streetfighter V4 SP 2022 hat hingegen zwei Schwächen. Zum einen ist die Verfügbarkeit dieses Modells möglicherweise eingeschränkt, da es sich um ein neues Modell handelt. Zum anderen ist der Preis der Ducati im Vergleich zur KTM höher.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2017 als auch die Ducati Streetfighter V4 SP 2022 beeindruckende Leistung und Fahrerlebnisse. Die KTM zeichnet sich durch ihre Konfigurationsmöglichkeiten, grandiosen Bremsen und praxistaugliche Elektronikfeatures aus, während die Ducati mit ihrer Stabilität, Rückmeldung und einstellbaren Fußrasten punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2017 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 SP 2022

KTM 1290 Super Duke R 2017
Ducati Streetfighter V4 SP 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1290 Super Duke R 2017
KTM 1290 Super Duke R 2017
Ducati Streetfighter V4 SP 2022
Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeÖhlins

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMonocoque

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)189 kgGewicht trocken (mit ABS)177 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2017

Die KTM ist und bleibt das brutalste Nakedbike am Markt. Die aufrechte Sitzposition in Kombination mit der wilden V2-Power lassen sie brutaler wirken als sie am Papier ist. Sie wurde punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr wie hohen Kurvenspeed auf langen Kurven.

Sorgt für den meisten Adrenalinausstoß

umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten beim Kauf

Grandiose Bremsen

Tolle Erstausstattungsreifen

Praxistaugliche Elektronikfeatures

Tolle Sitzposition für große Menschen

Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt werden und auch deaktiviert werden.

Schaltassistent nett, im direkten Vergleich mit anderen Powernakeds aber etwas grobschlächtig

Anstrengend zu fahren

Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen

Das gefährlichste Motorrad für den Führerschein am Markt.

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Ducati Streetfighter V4 SP 2022

Zusammengefasst trifft Ducati mit der SP exakt die Vorgaben eines rennstreckenorientierten Streetfighters der immer noch gut auf der Straße einsetzbar ist, seine Vorteile aber besonders auf der Rennstrecke entfalten kann und dort die V4S spürbar abhängt. Wer sich also eine SP noch in die Garage stellen möchte, sollte allerdings schnell sein, da es sie nur in geringer Stückzahl geben wird!

Stabilität

Rückmeldung

Radienverhalten

Einstellbare Fußrasten - Schräglagenfreiheit

Optik

Verfügbarkeit

Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V4 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2017 und der Ducati Streetfighter V4 SP 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 SP 2022 um etwa 145% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2017 erfährt einen Verlust von 170 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.510 EUR für die Ducati Streetfighter V4 SP 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 SP 2022 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 212 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 SP. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V4 SP. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 SP veröffentlicht am 11.11.2021.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen