Yamaha MT-10 2022 vs. Triumph Trident 660 2023

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-10 2022 vs Triumph Trident 660 2023

Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2022 und die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Yamaha MT-10 2022 zeichnet sich durch ihren herrlichen CP4-Motor aus, der eine Leistung von 166 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Elektronik-Paket der MT-10 ist ebenfalls beeindruckend und umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Assistenzsysteme tragen zu einem sicheren und komfortablen Fahrerlebnis bei. Die MT-10 hat auch eine eigenständige Optik, die sich von anderen Naked Bikes abhebt. Die Sitzposition ist angenehm und die Armaturen sind gut ablesbar. Ein weiteres Highlight ist das Kurven-ABS, das zusätzliche Sicherheit in Kurven bietet.

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die Triumph Trident 660 2023 punktet mit ihrer tollen klassischen Optik, die trotzdem modern wirkt. Das Motorrad hat viele hochwertige Details, die für eine ansprechende Optik sorgen. Die Bedienung der Trident 660 ist einfach und intuitiv. Das Display ist kompakt, aber gut ablesbar. Das Motorrad ist sehr zugänglich und bietet eine angenehme Sitzhöhe von 805 mm. Das Fahrverhalten der Trident 660 ist vertrauenerweckend und das Motorrad wirkt leicht und spielerisch. Der Motor der Trident 660 ist laufruhig und angenehm zu fahren. Obwohl das Motorrad unspektakulär wirkt, bietet es dennoch gute Fahrleistungen und hat einen charismatischen Auftritt.

Die Yamaha MT-10 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Kupplungshebel ist nicht verstellbar, was für manche Fahrer möglicherweise unbequem sein kann. Außerdem verfügt die MT-10 nicht über Stahlflex-Bremsschläuche, was die Bremsleistung beeinträchtigen könnte. Das Display der MT-10 ist etwas klein und könnte für manche Fahrer möglicherweise schwer ablesbar sein.

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Die Triumph Trident 660 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das ABS der Trident 660 regelt sehr defensiv, was dazu führen kann, dass die Bremsen nicht so effektiv sind, wie sie sein könnten. Das Fahrwerk der Trident 660 ist nicht einstellbar und bietet daher wenig Reserven für sportliche oder schwere Fahrer.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 2022 als auch die Triumph Trident 660 2023 ein solides Fahrerlebnis mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die MT-10 punktet mit ihrem leistungsstarken Motor und ihrem umfangreichen Elektronik-Paket, während die Trident 660 mit ihrer ansprechenden Optik und ihrem zugänglichen Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-10 2022 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2023

Yamaha MT-10 2022
Triumph Trident 660 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung74 mm
HubHub50.9 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung166 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.95
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartPerimeter
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel24.6 Grad
NachlaufNachlauf102 mmNachlauf107.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser255 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite800 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,089 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,401 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-10 2022

Yamaha MT-10 2022

Die neue MT-10 ist eine richtig gelungene Evolution der Vorgängerin, bleibt sich vom Charakter her aber vollkommen treu. Das neue Elektronik-Paket mit einer 6-Achsen-IMU ist eine Wucht, alle Features sind so gut aufeinander abgestimmt und spielen dermaßen gut zusammen, dass der Fahrer in jeder Situation optimal von der Elektronik unterstützt wird, ohne großmächtig bevormundet zu werden. Die restlichen Komponenten bei Fahrwerk und Bremsen gehen voll in Ordnung und die Optik im Mad Max-Brachialo-Stil wurde zwar im direkten Vergleich zur Vorgängerin ein wenig entschärft, bleibt aber immer noch einzigartig und eindeutig als MT-10 erkennbar.

Herrlicher CP4-Motor

tolles Elektronik-Paket

eigenständige Optik

angenehme Sitzposition

gut ablesbare Armaturen

Kurven-ABS

Kupplungshebel nicht verstellbar

keine Stahlflex-Bremsschläuche

Display etwas klein

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.

Tolle klassische Optik die trotzdem modern wirkt

viele hochwertige Details am Motorrad

Einfache Bedienung

Kompaktes aber gutes Display

Sehr zugängliches Motorrad

Fahrverhalten spendet viel Vertrauen

Toller Motor - laufruhig und angenehm zu fahren

Unspektakulärer Auftritt mit guten Fahrleistungen

Motorrad wirkt leicht und spielerisch

Einfach zu fahrendes Motorrad welches trotzdem charismatisch rüberkommt

ABS regelt sehr defensiv

Nicht einstellbares Fahrwerk

Fahrwerk bietet wenig Reserven für sportliche oder schwere Piloten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Triumph Trident 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2022 und der Triumph Trident 660 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2022 um etwa 78% höher. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2023 sind weniger Yamaha MT-10 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 98. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 130 Tagen im Vergleich zu 151 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.

Preis Yamaha MT-10

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH