Yamaha MT-10 SP 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2019

Yamaha MT-10 SP 2019

KTM 1290 Super Duke R 2019
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2019 vs KTM 1290 Super Duke R 2019
Die Yamaha MT-10 SP 2019 und die KTM 1290 Super Duke R 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-10 SP 2019 verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Sie hat einen Vierzylinder-Motor und ein Aluminium-Chassis mit Deltabox-Rahmenbauart. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins sowohl vorne als auch hinten. Zusätzlich verfügt die Yamaha MT-10 SP 2019 über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Die KTM 1290 Super Duke R 2019 hingegen hat einen 1301 ccm Motor mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Sie verfügt über einen Zweizylinder-Motor und einen Chrom-Molybdän-Rahmen mit Gitterrohr-Rahmenbauart. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Die KTM 1290 Super Duke R 2019 ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Yamaha MT-10 SP 2019
Die Yamaha MT-10 SP 2019 überzeugt mit ihrem eigenwilligen Sound, einem hochwertigen Fahrwerk und Chassis sowie einem angenehmen Windschutz. Die Sitzposition ist überraschend angenehm und der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten. Allerdings fehlt der Yamaha MT-10 SP 2019 eine Traktionskontrolle mit Gyrosensor, was bei ernstem Rennstreckeneinsatz wünschenswert wäre. Der Schaltassistent ist zudem nicht makellos und der Preis ist vergleichsweise hoch.

KTM 1290 Super Duke R 2019
Die KTM 1290 Super Duke R 2019 hingegen sorgt für einen herrlichen Adrenalinausstoß und bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die Bremsen mit Kurven-ABS sind grandios und die Elektronikfeatures sind praxistauglich. Die Sitzposition ist ebenfalls toll und die Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden. Zudem verfügt die KTM 1290 Super Duke R 2019 über einen sehr guten Schaltassistenten. Allerdings ist es nicht immer leicht, den präzisen Strich zu treffen und sie gilt als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 SP 2019 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2019 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha punktet mit ihrem hochwertigen Fahrwerk und Chassis sowie einem angenehmen Windschutz. Die KTM hingegen bietet einen herrlichen Adrenalinausstoß und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2019

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Maß an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man noch mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
KTM 1290 Super Duke R 2019

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2019 und der KTM 1290 Super Duke R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.