BMW S 1000 RR 2020 vs. Yamaha R1 2010

BMW S 1000 RR 2020

Yamaha R1 2010
Übersicht - BMW S 1000 RR 2020 vs Yamaha R1 2010
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 und die Yamaha R1 Modelljahr 2010 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Die BMW S 1000 RR 2020 beeindruckt mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm, was zu einer Leistung von 207 PS und einem Drehmoment von 113 Nm führt. Der Motor verfügt über 4 Zylinder mit je 4 Ventilen und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk der BMW S 1000 RR 2020 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung und einem Aluminiumrahmen, der als Brückenkonstruktion ausgeführt ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1441 mm und die Sitzhöhe liegt bei 824 mm. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Im Vergleich dazu verfügt die Yamaha R1 2010 über eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm, was zu einer Leistung von 181 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm führt. Der Motor hat ebenfalls 4 Zylinder mit je 4 Ventilen und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung angetrieben. Der Hubraum beträgt 998 ccm. Das Fahrwerk der Yamaha R1 2010 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung und einem Aluminiumrahmen, der als Deltabox-Konstruktion ausgeführt ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der BMW S 1000 RR 2020. Der Radstand beträgt jedoch 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.

BMW S 1000 RR 2020
Die BMW S 1000 RR 2020 zeichnet sich durch ihre sehr lineare Leistungsentfaltung aus, die eine besonders kontrollierbare Fahrt ermöglicht. Das breite Drehzahlband und die angenehme Dosierbarkeit machen sie zu einem vielseitigen Motorrad. Dank der ShiftCam-Technologie bietet sie auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Druck. Das DDC-Fahrwerk sorgt für Präzision und Top-Performance. Das Elektronik-Paket der BMW S 1000 RR 2020 ist ebenfalls herausragend. Insgesamt bietet sie ein harmonisches Gesamtpaket sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke.

Yamaha R1 2010
Die Yamaha R1 2010 punktet mit ihrem starken Motor und ihrem anspruchsvollen Motorcharakter. Die Bremsanlage ist optimal abgestimmt und die Sitzposition ist angenehm. Allerdings weist die Yamaha R1 2010 einige Schwächen auf. Die Federelemente sind suboptimal und die Spitzenleistung ist geringer als bei der BMW S 1000 RR 2020. Die Traktion ist leicht schwach und das Gewicht ist höher.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2020 als auch die Yamaha R1 2010 beeindruckende Leistung und Handling. Die BMW S 1000 RR 2020 überzeugt mit ihrer linearen Leistungsentfaltung, ihrem breiten Drehzahlband und ihrem hervorragenden Elektronik-Paket. Die Yamaha R1 2010 punktet mit ihrem starken Motor und ihrer angenehmen Sitzposition. Allerdings weist sie einige Schwächen bei den Federelementen, der Spitzenleistung, der Traktion und dem Gewicht auf.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2020 im Vergleich zu Yamaha R1 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2020

Ein echtes “Alleskönner” Superbike. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße, weiß die BMW ihre Stärken auszuspielen. Der Leistungsstarke Motor kann dank variabler Nockenwellensteuerung bereits untenrum überzeugen und beschleunigt über das gesamte Drehzahlband harmonisch, Leistung satt in jedem Bereich. Das Fahrwerk funktioniert für den den Hobbypiloten sicherlich in jeder Lage herausragend, gewährt ein transparentes Feedback und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch relativ komfortabel. Die Elektronik arbeitet sehr harmonisch ohne den Fahrer zu bevormunden - TOP!
Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2020 und der Yamaha R1 2010. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2020 um etwa 93% höher. Im Vergleich zur Yamaha R1 2010 sind mehr BMW S 1000 RR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.