Kawasaki Z1000 2008 vs. KTM 790 Duke 2020

Kawasaki Z1000 2008

KTM 790 Duke 2020
Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs KTM 790 Duke 2020
Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die KTM 790 Duke aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden. Die Z1000 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 127 PS, während die 790 Duke einen drehfreudigen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 105 PS hat. Beide Motorräder werden durch flüssige Kühlung angetrieben und haben einen Hubraum von 953 ccm bzw. 799 ccm.
In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die Z1000 hat einen Radstand von 1420 mm, während die 790 Duke einen etwas längeren Radstand von 1475 mm aufweist. Die Sitzhöhe der Z1000 beträgt 820 mm, während die 790 Duke eine Sitzhöhe von 825 mm hat. Der Tankinhalt der Z1000 beträgt 18 l, während die 790 Duke einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 l hat.

Kawasaki Z1000 2008
Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 hat einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Sie bietet eine tolle Performance und verfügt über einen starken Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die KTM 790 Duke aus dem Jahr 2020 hingegen hat einige bemerkenswerte Stärken. Sie verfügt über einen drehfreudigen Zweizylinder und ist serienmäßig mit einem Quickshifter ausgestattet. Darüber hinaus hat sie ein tolles Fahrwerkssetup und bietet ein spielerisches Handling. Das hochwertige Elektronikpaket mit einem TFT-Display ist ebenfalls bemerkenswert. Darüber hinaus bietet die 790 Duke ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

KTM 790 Duke 2020
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 einige Schwächen. Sie ist relativ schwer und das Fahrwerk kann etwas kompliziert sein. Die KTM 790 Duke aus dem Jahr 2020 hat hingegen nur eine Schwäche, nämlich dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 als auch die KTM 790 Duke aus dem Jahr 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Z1000 punktet mit ihrer starken Leistung und dem angenehmen Fahrgefühl, während die 790 Duke mit ihrem drehfreudigen Zweizylindermotor, dem tollen Fahrwerkssetup und dem hochwertigen Elektronikpaket überzeugt. Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der KTM 790 Duke 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 790 Duke. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.