Yamaha R1 2010 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Yamaha R1 2010

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Übersicht - Yamaha R1 2010 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2010 und die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2021 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und Geschwindigkeit bekannt sind. Die Yamaha R1 verfügt über einen 998 ccm Motor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm. Sie leistet 181 PS und hat ein Drehmoment von 115,5 Nm. Der Motor hat vier Zylinder mit je vier Ventilen und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung betrieben. Das Fahrwerk der Yamaha R1 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und einem Aluminiumrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 206 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2021 hat ebenfalls einen 998 ccm Motor, jedoch mit einer etwas kleineren Bohrung von 76 mm und einem größeren Hub von 55 mm. Sie leistet beeindruckende 203 PS und hat ein Drehmoment von 114,9 Nm. Der Motor hat ebenfalls vier Zylinder mit je vier Ventilen und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung betrieben. Das Fahrwerk der Kawasaki besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und einem Aluminiumrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Yamaha R1. Der Radstand ist jedoch mit 1440 mm etwas länger. Die Sitzhöhe beträgt ebenfalls 835 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha R1 2010
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2010 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Ihr starker Motor und ihr anspruchsvoller Motorcharakter bieten eine beeindruckende Leistung. Die optimale Bremsanlage sorgt für eine effektive Verzögerung. Die angenehme Sitzposition ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2021 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Ihre hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von starken Komponenten sorgen für eine hohe Qualität. Der drehfreudige und kräftige Motor bietet eine beeindruckende Leistung. Der Windschutz und die gute Aerodynamik sorgen für eine angenehme Fahrt. Die Sitzposition ist auch für große Fahrer geeignet. Das hochwertige Elektronikpaket bietet zusätzliche Funktionen und die kräftigen Bremsen sorgen für eine effektive Verzögerung. Das gut ausbalancierte Chassis trägt zur Stabilität des Motorrads bei.
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2010 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Federelemente könnten optimiert werden, um eine bessere Fahrqualität zu gewährleisten. Die Spitzenleistung des Motors ist im Vergleich zur Konkurrenz geringer. Die Traktion des Motorrads könnte verbessert werden und das hohe Gewicht beeinflusst die Agilität.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Im Teillastbereich kann es zu Lastwechselreaktionen kommen, die das Fahrverhalten beeinflussen können. Der Quickshifter könnte etwas schneller sein und das Display könnte größer sein, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha R1 des Modelljahres 2010 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2021 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Yamaha R1 bietet eine solide Leistung und eine angenehme Sitzposition, während die Kawasaki Ninja ZX-10R mit ihrer hochwertigen Verarbeitung, dem starken Motor und dem gut ausbalancierten Chassis überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2010 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2010 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.