Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs. Yamaha Tenere 700 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Yamaha Tenere 700 2022
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs Yamaha Tenere 700 2022
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 zeichnet sich durch ihre extrem gute und angenehme Fahrbarkeit aus. Der Motor dreht brav hoch und das Motorrad bietet ein tolles Handling. Im Gelände funktioniert die Africa Twin sehr gut und sie ist auch für längere Reisen sehr gut geeignet. Ein besonderes Merkmal der Africa Twin ist das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein komfortables Schalten ermöglicht.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Yamaha Tenere 700 2022 hingegen überzeugt durch ihren robusten und zuverlässigen Auftritt. Sie hat eine sportliche und schlanke Optik und bietet ein spielerisches Fahrverhalten. Der Motor der Tenere 700 ist erstaunlich sportlich und macht viel Spaß. Die Verarbeitung des Motorrads ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Ein weiterer Vorteil der Tenere 700 ist ihr vergleichsweise geringes Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Das Motorrad ist zudem sehr geländegängig und ABS kann bei Bedarf abgeschaltet werden.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hat als Schwäche, dass der Motor unspektakulär ist. Im Vergleich zu anderen Modellen fehlt es dem Motor an Kraft und Leistung.

Yamaha Tenere 700 2022
Die Yamaha Tenere 700 2022 hingegen hat einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Der Sitzkomfort auf längeren Touren lässt zu wünschen übrig und die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magerer Bremsleistung. Das vibrierende Display kann auf Dauer nerven und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist zudem sehr kurz.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 als auch die Yamaha Tenere 700 2022 gute Leistungen im Gelände. Die Africa Twin punktet mit ihrem einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe DCT und ihrer Reisetauglichkeit, während die Tenere 700 mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und ihrer Robustheit überzeugt. Bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle sollten die individuellen Anforderungen und Vorlieben des Fahrers berücksichtigt werden.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2016 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 und der Yamaha Tenere 700 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 2022 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2022 sind weniger Honda CRF1000L Africa Twin 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.