Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs. Honda NC750X 2014

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Loading...

Übersicht - Honda VFR800X Crossrunner 2011 vs Honda NC750X 2014

Die Honda VFR800X Crossrunner aus dem Modelljahr 2011 bietet eine beeindruckende Leistung mit einem 782 ccm Motor, der eine Leistung von 101 PS und ein Drehmoment von 72,8 Nm liefert. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und der Starter ist elektrisch. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die Reifengröße beträgt vorne 17 Zoll und hinten 180 mm. Der Radstand beträgt 1464 mm und die Sitzhöhe liegt bei 816 mm. Der Tankinhalt beträgt 21,5 Liter.

Die Stärken der Honda VFR800X Crossrunner liegen in ihrem herzergreifenden Sound und ihrer beeindruckenden Drehzahl. Das Fahrverhalten ist gut ausbalanciert und der Windschutz ist optimal. Die Bremse ist sauber und die Motorleistung ist makellos dosierbar. Eine Schwäche der Crossrunner ist jedoch das relativ unspektakuläre Aggregat und die schlechte Qualität des Drehzahlmesser Displays.

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Die Honda NC750X aus dem Modelljahr 2014 bietet solide Verarbeitung und eine rustikale Optik. Die aufrechte Sitzhaltung und der gepolsterte Sattel sorgen für Komfort. Der Motor hat einen Hubraum von 745 ccm und eine Leistung von 55 PS mit einem Drehmoment von 68 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Brücken- und Gitterrohrbauweise. Die Reifengröße beträgt vorne 17 Zoll und hinten 160 mm. Der Radstand ist mit 1540 mm etwas länger als bei der Crossrunner und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,1 Liter.

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die Stärken der Honda NC750X liegen in ihrer soliden Verarbeitung und der rustikalen Optik. Die aufrechte Sitzhaltung und der gepolsterte Sattel sorgen für Komfort. Die Bremsanlage ist sanft und angenehm zu bedienen. Eine Schwäche der NC750X ist jedoch die starke Konkurrenz auf dem Markt und der vergleichsweise hohe Preis.

Insgesamt bieten beide Modelle solide Leistungen und sind für verschiedene Fahrer geeignet. Die Crossrunner punktet mit ihrer beeindruckenden Motorleistung und ihrem ausgeglichenen Fahrverhalten, während die NC750X mit ihrer soliden Verarbeitung und der komfortablen Sitzhaltung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda VFR800X Crossrunner 2011 im Vergleich zu Honda NC750X 2014

Honda VFR800X Crossrunner 2011
Honda NC750X 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda VFR800X Crossrunner 2011
Honda VFR800X Crossrunner 2011
Honda NC750X 2014
Honda NC750X 2014

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,130 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite799 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,243 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,464 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von816 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt21.5 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Eine eigene Wissenschaft ist eine optimale Balance zwischen Handling und Stabilität. Bei diesem Motorrad ist genau diese Balance richtig gut gelungen. Also nicht kippelig aber eben handlich genug. Das schenkt Vertrauen und macht auch erfahrene Piloten schnell.

Herzergreifender Sound

harte Drehzahl. Dem Konzept passendes Fahrverhalten

balanciert

optimaler Windschutz

saubere Bremse

makellose Motordosierung.

Relativ unspektakuläres Aggregat

schlechte Qualität des Drehzahlmesser Dispalys.

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die NC750X mit herkömmlichem Schaltgetriebe ist gewiss ein gutes Motorrad mit genial praktischen Gimmicks wie das geräumige Fach anstelle des Tanks.

Solide Verarbeitung

rustikale Optik

aufrechte Sitzhaltung

gepolsterter Sattel

sanfte Bremsanlage.

Hohe Konkurrenz

relativ teuer.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR800X Crossrunner vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR800X Crossrunner 2011 und der Honda NC750X 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda VFR800X Crossrunner 2011 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X 2014 sind weniger Honda VFR800X Crossrunner 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Honda VFR800X Crossrunner. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR800X Crossrunner geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda VFR800X Crossrunner wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Honda VFR800X Crossrunner

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen