Kawasaki Ninja 650 2023 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Kawasaki Ninja 650 2023

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Übersicht - Kawasaki Ninja 650 2023 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2023 und die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2008 sind beide Supersport-Motorräder von Kawasaki, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Ninja 650 2023 verfügt über einen 68,2 PS starken Motor mit 2 Zylindern und einem Hubraum von 649 ccm. Ihr Radstand beträgt 1410 mm, die Sitzhöhe liegt bei 790 mm und der Tankinhalt beträgt 15 l. Im Vergleich dazu hat die Ninja ZX-6R 2008 einen leistungsstärkeren Motor mit 125 PS, 4 Zylindern und einem Hubraum von 599 ccm. Ihr Radstand beträgt 1405 mm, die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Kawasaki Ninja 650 2023
Die Ninja 650 2023 zeichnet sich durch ihre Tourentauglichkeit aus und bietet einen hohen Komfort. Sie verfügt über ein Sicherheitspaket und ist sehr zugänglich. Darüber hinaus ist sie ergonomisch vielseitig und hat die typische Ninja-Optik. Im Gegensatz dazu hat die Ninja ZX-6R 2008 ein verringertes Gewicht und verbessertes Handling. Ihr kompakteres Layout ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Sie ist mit einem Öhlins Lenkungsdämpfer ausgestattet und bietet eine gute Sitzposition. Die Motorabstimmung ist makellos.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Die Ninja 650 2023 hat jedoch einige Schwächen. Das Fahrwerk und die Bremse sind nur durchschnittlich und das Einstellen des hinteren Federbeins kann mühsam sein. Auf der anderen Seite hat die Ninja ZX-6R 2008 Stabilitätsprobleme in der Bremszone, was zu Unruhe führen kann. Zudem bringt die neue Gabel einen Nachteil mit sich, da die Toleranzen über die gesamte Fläche des Tauchrohrs eingehalten werden müssen.
Insgesamt bieten beide Motorräder verschiedene Vor- und Nachteile. Die Ninja 650 2023 ist ideal für Touren und bietet einen hohen Komfort, während die Ninja ZX-6R 2008 mit ihrem agilen Handling und der guten Sitzposition punktet. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 650 2023 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 650 2023

Die Kawasaki Ninja 650 rein nach ihrer Papierform zu bewerten wäre ein schwerer Fehler. Der zweitägige Test hat wieder einmal gezeigt, dass Leistungsdaten am Stammtisch größeres Gewicht haben, als in der freien Wildbahn. Der Sporttourer von Kawa macht genau das, was er soll und ist dank der stetigen Überarbeitung und der für 2023 neu hinzugekommenen Features, nach wie vor eine Bereicherung für die Klasse. Lediglich Hobby-Racer sollen gewarnt sein, schürt der Name Ninja doch nach wie vor eine gewisse Erwartungshaltung, die die 650er nicht vollumfänglich erfüllt.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Kawasaki fährt sich spürbar handlicher als bisher. Dem Gerät fehlt für die Rennstrecke absolut nichts. Lenkungsdämpfer, Anti-Hopping, Fahrwerk, Motor - alles bereit. Nur nicht mehr ganz so stabil wie früher, das Heck fühlt sich in Bremszone leichter an als bisher.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 650 vs Kawasaki Ninja ZX-6R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 650 2023 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 112. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 137 Tagen für die Kawasaki Ninja 650. Seit Modelljahr 2017 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 650 geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 650 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.