Kawasaki ER-6n 2013 vs. Kawasaki Z1000SX 2014

Kawasaki ER-6n 2013

Kawasaki Z1000SX 2014
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2013 vs Kawasaki Z1000SX 2014
Die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2014 sind zwei verschiedene Motorräder mit unterschiedlichen Eigenschaften und Merkmalen. Die ER-6n ist ein Naked Bike, während die Z1000SX als Sporttourer konzipiert ist.
Die ER-6n wird von einem 649 ccm Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 72 PS und ein Drehmoment von 64 Nm erzeugt. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine 4-Takt-Taktung. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt und verwenden die Petal-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 16 l.

Kawasaki ER-6n 2013
Die Z1000SX wird ebenfalls von einem Reihenmotor angetrieben, jedoch mit einem größeren Hubraum von 1043 ccm. Der Motor erzeugt eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Wie die ER-6n ist auch die Z1000SX flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine 4-Takt-Taktung. Die Kraftübertragung erfolgt ebenfalls über eine Kette. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben ausgeführt und verwenden die radial, Monoblock, Petal-Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der ER-6n. Der Radstand ist jedoch etwas länger und beträgt 1445 mm. Die Sitzhöhe ist höher und liegt bei 822 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 231 kg und der Tankinhalt ist größer und beträgt 19 l.

Kawasaki Z1000SX 2014
Die ER-6n hat solide Fahreigenschaften und ein hohes Qualitätsniveau. Ihre Schwäche liegt jedoch in der schwachen Bremse. Die Z1000SX hingegen hat einen souveränen und kraftvollen Motor, eine tourentaugliche Verkleidung und eine sportliche Auslegung. Sie verfügt auch über eine gute Traktionskontrolle und ist erstaunlich vielseitig. Ein weiterer Vorteil ist das gut integrierte Koffersystem. Ihre Schwächen liegen in einem eigenwilligen Handling in engen Kurven und einem Windschild, das höher sein könnte.
Insgesamt sind die beiden Motorräder in ihren Eigenschaften und Merkmalen sehr unterschiedlich. Die ER-6n ist eher ein solides Motorrad mit guten Fahreigenschaften, während die Z1000SX mit einem kraftvollen Motor und einer sportlichen Auslegung aufwartet und auch für längere Touren geeignet ist.
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2013

Der Motor geht herzhaft zur Sache und macht eine Menge Spaß, hinzu glänzt die ER mit japanisch peniblen Finish und einem Kampfpreis.
Kawasaki Z1000SX 2014

Die Z 1000 SX ist ein großartiges Mittelding, ja der optimale Schnittpunkt zwischen Sport- und Reisemotorrad. Es gibt nicht viele Bikes, die das so gut hinbekommen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2013 und der Kawasaki Z1000SX 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.