Honda CB500F 2019 vs. Honda CB650R 2019

Honda CB500F 2019

Honda CB650R 2019
Übersicht - Honda CB500F 2019 vs Honda CB650R 2019
Die Honda CB500F Modelljahr 2019 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von technischen Spezifikationen, die ihre Stärken und Schwächen bestimmen. Der Motor der CB500F ist ein Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung, und der Hubraum beträgt 471 ccm. Der Motor ist flüssig gekühlt und hat zwei Zylinder. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine solide Konstruktion.
Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit Zweikolben-Bauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Das Gewicht der CB500F beträgt 191 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15,7 l.
Die Honda CB500F 2019 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Sie verfügt über ein spielerisches und einfaches Handling, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer mit weniger Erfahrung geeignet macht. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine lineare Kraftentfaltung, was ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Der Verbrauch ist niedrig, was zu einer kostengünstigen Nutzung führt. Die Kupplung ist leichtgängig und ermöglicht ein komfortables Schalten. Das schicke LCD-Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Honda CB500F 2019
Die Honda CB650R Modelljahr 2019 ist ebenfalls ein Naked Bike, das jedoch über einige Unterschiede zur CB500F verfügt. Der Motor der CB650R ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung, und der Hubraum beträgt 649 ccm. Auch dieser Motor ist flüssig gekühlt, hat jedoch vier Zylinder. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl und sorgt für eine solide Konstruktion.
Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Zweikolben-Bauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Das Gewicht der CB650R beträgt 208 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.
Die Honda CB650R 2019 hat einige Stärken, die sie von der CB500F unterscheiden. Der Motor ist ebenfalls drehfreudig, bietet jedoch eine höhere Leistung, was ein sportlicheres Fahrerlebnis ermöglicht. Die Sitzposition ist sportlich und der breite Lenker sorgt für eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die CB650R ist ein sehr fahraktives Motorrad und eignet sich gut für den Alltag. Das Display ist ebenfalls ansprechend gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen.

Honda CB650R 2019
Die Honda CB500F 2019 hat eine Schwäche, die beachtet werden sollte. Die Bremse erfordert viel Kraft am Hebel, was zu einer gewissen Anstrengung beim Bremsen führen kann.
Die Honda CB650R 2019 hat ebenfalls eine Schwäche, die beachtet werden sollte. Das Fahrwerk kann als Schwachpunkt angesehen werden, da es möglicherweise nicht die beste Performance bietet. Außerdem bietet die CB650R aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie ihre Zweizylinder-Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500F als auch die Honda CB650R Modelljahr 2019 verschiedene Stärken und Schwächen. Die CB500F ist ein leichtes und agiles Motorrad mit einem sparsamen Motor, während die CB650R eine höhere Leistung und eine sportlichere Sitzposition bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500F 2019 im Vergleich zu Honda CB650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2019 und der Honda CB650R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2019 um etwa 24% höher. Die Honda CB500F 2019 erfährt einen Verlust von 150 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 480 EUR für die Honda CB650R 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB650R 2019 sind mehr Honda CB500F 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.