Suzuki GSX-S1000GT 2022 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2022

KTM 1290 Super Duke GT 2023
Übersicht - Suzuki GSX-S1000GT 2022 vs KTM 1290 Super Duke GT 2023
Die Suzuki GSX-S1000GT Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliche Fahrten konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, um ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 verfügt über einen Reihenvierzylindermotor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Motor liefert viel Drehmoment aus der Mitte und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Das Chassis besteht aus einem stabilen Aluminiumrahmen und bietet eine gute Stabilität und Agilität. Die Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderachse und die Zweiarmschwinge mit Monofederbein an der Hinterachse sorgen für eine gute Federung und Dämpfung. Die Bremsen von Brembo mit radialer Monoblock-Technologie bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung. Die GSX-S1000GT verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Ausstattung umfasst unter anderem Connectivity, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm bietet. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für eine schnelle Beschleunigung. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, der eine gute Stabilität und Agilität bietet. Die Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderachse und die Einarmschwinge mit Monofederbein an der Hinterachse sorgen für eine gute Federung und Dämpfung. Die Bremsen von Brembo mit radialer Monoblock-Technologie bieten eine hervorragende Bremsleistung. Die Super Duke GT verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ausstattung umfasst unter anderem Connectivity, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein höhenverstellbares Windschild.

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 hat einige Stärken, die sie von der KTM 1290 Super Duke GT 2023 unterscheiden. Der Motor der GSX-S1000GT bietet viel Drehmoment aus der Mitte und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Das Chassis ist stabil und bietet eine gute Stabilität und Agilität. Die Ergonomie des Motorrads ist vielseitig und bietet eine bequeme Sitzposition für lange Fahrten. Der Sound des Motors ist ebenfalls beeindruckend. Der Quickshifter funktioniert einwandfrei und ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Darüber hinaus bietet die GSX-S1000GT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Suzuki GSX-S1000GT 2022 unterscheiden. Der Motor der Super Duke GT ist kraftvoll und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Handling des Motorrads ist agil und ermöglicht eine präzise und dynamische Fahrweise. Das 7-Zoll-Display bietet eine gute Ablesbarkeit und eine intuitive Bedienung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Komfort und Schutz vor Fahrtwind.

KTM 1290 Super Duke GT 2023
Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Übersetzung des Motorrads ist ziemlich lang, was zu einem höheren Drehzahlbereich bei Autobahngeschwindigkeiten führt. Das Windschild ist nicht verstellbar, was die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen erschwert. Darüber hinaus verfügt die GSX-S1000GT nicht über einen Schräglagensensor, der bei sportlicher Fahrweise hilfreich sein kann.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Motorrad kann bei niedrigen Drehzahlen unter 2.500 U/min ruckeln, was zu einem weniger angenehmen Fahrerlebnis führen kann. Die Optik des Motorrads ist eigenwillig und möglicherweise nicht jedermanns Geschmack. Der Schaltassistent ist aufpreispflichtig und nicht serienmäßig enthalten.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000GT 2022 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2023 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen. Die GSX-S1000GT punktet mit ihrem starken Motor, stabilem Chassis und vielseitiger Ergonomie. Die Super Duke GT überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor, agilen Handling und umfangreicher Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000GT 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000GT 2022

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
KTM 1290 Super Duke GT 2023

Ihren Fokus legt die KTM 1290 Super Duke GT ganz klar auf Sport in Sporttouring, kann aber auch mit ihren Langstreckenqualitäten überzeugen. Im Modelljahr 2022 wurden unter anderem mit dem neuen TFT-Display die richtigen Schritte gesetzt, um sie zu modernisieren, ohne den brutalen Charakter - den ihre Besitzer schätzen - zu verlieren. Wer einen wahren Allrounder sucht und sich nicht an der Optik stört, kann mit der KTM 1290 Super Duke GT nichts falsch machen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000GT vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000GT 2022 und der KTM 1290 Super Duke GT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2023 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2023 sind weniger Suzuki GSX-S1000GT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 46 im Vergleich zu 79. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX-S1000GT. Seit Modelljahr 2022 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000GT geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000GT wurde am 22.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.