BMW R 1200 GS Adventure 2013 vs. Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2013 vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2013 und die Triumph Tiger 1200 Rally PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolles Gelände und lange Touren konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die BMW R 1200 GS Adventure 2013 zeichnet sich durch ihre einfache Fahrbarkeit aus. Sie bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität, was besonders auf schwierigem Terrain von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der große 33-Liter-Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht und längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Die Ergonomie des Motorrads ist gut durchdacht und bietet dem Fahrer einen bequemen Sitzplatz, auch auf längeren Strecken. Die Bremsen der BMW R 1200 GS Adventure sind leistungsstark und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hat ebenfalls viele Stärken. Sie bietet eine angenehme und entspannte Ergonomie, die dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Der gute Windschutz sorgt für eine reduzierte Windbelastung und ermöglicht eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die elektronischen Assistenzsysteme der Tiger 1200 Rally PRO sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten dem Fahrer eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Das semi-aktive Fahrwerk spricht fein an und sorgt für eine optimale Dämpfung auf unterschiedlichen Straßenoberflächen. Die Bremsen sind sehr potent und bieten eine zuverlässige Verzögerung in allen Situationen. Die Reichweite des Motorrads ist in Ordnung und ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps. Der Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel.

Die BMW R 1200 GS Adventure 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnenswert wären.

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor läuft unter 3000 Touren nicht ganz sauber, was zu Vibrationen führen kann. Das große TFT-Display könnte besser genutzt werden, um dem Fahrer mehr Informationen zur Verfügung zu stellen. Bei niedrigen Umdrehungen können Lastwechselreaktionen auftreten, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Die Sitzhöhe des Motorrads ist für kurzbeinige Piloten sehr hoch und kann den Fahrkomfort beeinträchtigen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2013 als auch die Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022 eine solide Leistung und sind für Abenteuer auf und abseits der Straße gut geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2013 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2013
Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung90 mm
HubHub73 mmHub60.7 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung150 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment130 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.2
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodiAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,255 mmLänge2,270 mm
BreiteBreite980 mmBreite982 mm
RadstandRadstand1,510 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von910 mmSitzhöhe von875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)260 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)249 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!

einfache Fahrbarkeit

33-Liter Tank

Ergonomie

Bremsen

Nix

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 Rally Pro ist eine Reiseenduro wie sie im Buche steht und hat dementsprechend einiges zu bieten. Angenehme, entspannte Sitzposition, guter Windschutz, üppige Ausstattung und echte Reisetauglichkeit. Im Gegensatz zur Konkurrenz der Oberklasse der Adventure-Bikes fehlt ihr aber leider der gewisse "Wow-Faktor", dieses Alleinstellungsmerkmal, das BMW GS, Ducati Multistrada V4 oder KTM Super Adventure aufweisen können. Die Tiger 1200 Rally Pro hat keine bemerkenswerte Laufruhe, kein extrem agiles Handling oder brachialen Motor, dafür gibt sie sich ausgeglichen. An einigen Ecken gibt es aber noch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Die Basis ist jedoch gut und ausgeglichen, den Feinschliff bringen hoffentlich die folgenden Modelljahre.

Angenehme, entspannte Ergonomie

Guter Windschutz

Elektronik State-of-the-Art

Üppige Ausstattung

Sehr potente Bremsen

Fein ansprechendes, semi-aktives Fahrwerk

Ok Reichweite

Schnell schaltender Quickshifter

Motor läuft unter 3000 Touren nicht ganz sauber

Großes TFT-Display könnte besser genutzt werden

Lastwechselreaktionen bei niedrigen Umdrehungen

Sehr hoch für kurzbeinige Piloten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Triumph Tiger 1200 Rally PRO

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2013 und der Triumph Tiger 1200 Rally PRO 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 Rally PRO. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 Rally PRO veröffentlicht am 07.12.2021.

Preis BMW R 1200 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 1200 Rally PRO

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH